Einzelnen Beitrag anzeigen
  #49  
Alt 28-12-2004, 01:33
Benutzerbild von daabrippa
daabrippa daabrippa ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 1.673
daabrippa hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Style: Allie
Augen roll

Zitat:
Zitat von m1a22
Nein, können sie nicht, weil dazu ein überdiemensionaler Eisberg abbrechen müßte und gleichzeitig ins Meer rutschen müßte.
Was aber abbricht und rutscht sind die "kleinen" Eisberge, die du tagtäglich in der Arktis und der Antarktis sehen kannst. Deren Kraft ist zu schwach, um eine Riesenwelle zu erzeugen. Wenn ein übergroßer Eisberg abbricht, dann rutscht er aber nicht, weil er bereits schon auf dem Wasser schwimmt. Er bricht also ab und schwimmt davon und zerbricht. Wie Raptor schon sagte, wir reden hier von einem richtigen Tsunami und nicht von überhohten Wellen, wie beispielsweise die eines Hurrikane.
Zitat:
Zitat von daabrippa
Riesenwelle durch Erdrutsch: Am 9. Juli 1958 löste ein Erdrutsch in der fjordartigen Lituya Bay, Alaska (USA), eine 524m hohe Welle mit einer Geschwindigkeit von 160km/h aus.

Quelle: Guiness-Buch der Rekorde 1997
Blablabla lesen denken posten oder einfach mal die Klappe halten...

/E Ooops sorry, war ja nur ne kleine Welle und ein Erdrutsch, kein Eisberg...

http://www.extremescience.com/BiggestWave.htm
Mit Zitat antworten