Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 12-12-2004, 23:24
Benutzerbild von Chriss
Chriss Chriss ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Alleshausen, "nahe" Ulm
Beiträge: 11.787
Chriss hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Chriss eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Chriss (ASE)
Style: Dune
Zitat:
Zitat von AMD-Powered
Das die Intels die Leistung im warsten Sinne des Wortes verbruzeln (und das noch bei weniger CPU Leistung im Verhältnis zu AMD) ist ja nicht neu, besser gesagt schon eh und je so.
Sorry, aber das ist so schwachsinn. Die AMDs waren an sich immer heißer als die Intel-Kollegen, was IMHO auch an den recht guten Boxed-Kühlern der Intel-Prozessoren lag. Das hat sich erst seit den Prescotts und dem A64 geändert.

Und nicht dafür geeignet ist relativ... Abrauchen wird dir kein Prescott, selbst wenn du einen Passivkühler benutzt - aber er wird sich extrem runtertakten. (zumindest in der Theorie, Praktisch denk ich schon das man einen Prescott abrauchen lassen kann - aber nur wenn man's wirklich drauf anlegt)

Ich würd den 7700er von Zalmann nehmen - was besseres ist denk ich nicht zu bekommen, um die Hitzemassen von nem Prescott einzudämmen. Ich empfehl jedoch trotzdem mindestens (!!!) zwei Potente (!) Gehäuselüfter - Im Sommer sowieso - oder das Gehäuse gleich offen zu lassen. Wer Dämmmatten und einen Prescott benutzen möchte, der gehört IMHO geschlagen - wenn das gut funktioniert, dann nur mit sehr vielen Gehäuselüftern.

Wenn dir das Knappe Kilo von der vollkupfer-Version zu viel ist kannst du ja die CuAl-Version nehmen, wenn dir auch das zu schwer ist, dann trenn dich von dem Prescott Ne andere möglichkeit sehe ich nicht - außer natürlich eine Wasserkühlung.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear.
Richard Le Gallienne

Geändert von Chriss (12-12-2004 um 23:33 Uhr).
Mit Zitat antworten