CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Off-Topic (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nockenwelle (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=40400)

Earthman 13-11-2003 13:21

Nockenwelle
 
Meine Nockenwelle an meinem 1.3l Ford Fiesta, Bj 95 geht inne fritten. Ventile einstellen löst das problem, der fehlenden Leistung zwar für kurze Zeit, bringt mir auf dauer aber ach nix zumahl ich ned selber die ventile einstellen kan (wie geht das???)
auf jeden fall wollte ich mal fragen, ob man wirklich den ganzen motor ausbauen muss um die nockenwelle zu wechseln. Das könnt ich mir nämlich ned Leisten es sei denn man macht sowas privat....

WalleLfd 13-11-2003 14:08

:confused:
Ich weiß net genau. Aber Meinung nach musst de glaub net den ganzen Motor ausbauen. Aber ich werde mich mal Informieren!! Hab 2 Kumpels die sind KFZ-Mechaniker. Der eine hat auch schon viele Motoren Privat gewechselt er wird das shon wissen !!

:p

Mfg
:grrr: Walle

Mr Strech 13-11-2003 14:11

Ich denke nicht, das man zum wechseln der Nockenwelle den Motor ausbauen muss. Die müsstest du eigentlich sehen können, wenn du den Stutzen zum Ölreinfüllen aufmachst.
Das teure wird aber nicht das wechseln, sondern die ganze einstellerei. Dann wirste für ne Nockenwelle einen neuen Statz Kipp oder Schlepphebel brauchen. Wie das etz aber genau beim Ford ist, weis ich ned.

Kauf dir mal nen Opel, da kann ich dir besser helfen. :D

Earthman 13-11-2003 15:06

Zitat:

Original geschrieben von WalleLfd
:confused:
Ich weiß net genau. Aber Meinung nach musst de glaub net den ganzen Motor ausbauen. Aber ich werde mich mal Informieren!! Hab 2 Kumpels die sind KFZ-Mechaniker. Der eine hat auch schon viele Motoren Privat gewechselt er wird das shon wissen !!

:p

Mfg
:grrr: Walle

frag mal obse ned bock ham meinen fiesta fitt zu machen...^^

@ mr strech
klar, dass da noch mehr, als nur die nockenwelle erneuert werden muss. aber die kosten würden mich ned auffressen, sondern halt eher der einbau

Mr Strech 13-11-2003 15:20

Geh doch einfach mal zu ATU. Mit denen hab ich gute Erfahrungen gemacht. Die sind auch von den Werkstattkosten noch ok und die rechnen die Zeit nicht nach vollen Stunden ab.

Earthman 13-11-2003 16:21

http://skating.leo.org/privat/motorsport.html

oh man...das muss ich mir zu hause erstmal komplet durchlesen...danach werd ich mein auto in einem besseren licht sehen....

almhirte 13-11-2003 16:33

Zitat:

Original geschrieben von Mr Strech
Geh doch einfach mal zu ATU. Mit denen hab ich gute Erfahrungen gemacht. Die sind auch von den Werkstattkosten noch ok und die rechnen die Zeit nicht nach vollen Stunden ab.
Hmm, da haste aber Glück gehabt. Ich war dort auch mehrmals. Bis die Idioten nicht mal mehr den neu eingebauten Kraftstoffilter beim Diesel dicht gekriegt haben. Obwohl sie nacheinander 3 (drei) Kraftstoffilter angebaut haben. Am Ende haben sie so Dinge behauptet wie: Kraftstoffleitung hätte Risse :rolleyes: . Ich musste dann wieder zu Opel und die haben es sofort hingekriegt.

Zu ATU kann man gehen für simple mechanische Arbeiten. Aber alles was n bisschen komplizierter ist als Räder wechseln ist gefährlich bei denen. Jedenfalls meine Erfahrung.

Earthman 13-11-2003 17:00

meine erfahrung ist, dass man nicht verallgemeinern sollte. Es kommt nicht auf de Konzern, sondern auf den mechniker an der einem an der karre rumbastelt ;) und da gibts fast überall gute sowie auch schlechte....
ich würde am liebsten selber rumbasteln....aber dafür bräuchte ich einen fachmann der mit hilft und ne werkstatt. Dabei gehts mir ned nur darum kosten zu sparen, sondern auch darum mir dann beim nächsten mal selbständig zu helfen...

almhirte 13-11-2003 17:44

Hmm da fällt mir grad was ein. In grösseren Städten gibt es oft sog. Selbsthilfe Werkstätten. Da betreut meist ein Meister die Werkstatt. Du kommst dahin machst deine Reparaturen und wenn Du Hilfe brauchst kriegst Du sie auch.

Schau doch mal ob Du sowas bei Dir in der Nähe findest.

Earthman 13-11-2003 18:15

gute idee...werd ich mal nachschauen :thx:

ich denke mal leichter als ein ausbau der nockenwelle ist das richtige einstellen der ventile...kann mir jemand erklären wie das ohne spezialwerkzeug geht ?

Mr Strech 14-11-2003 16:47

Hab ich auch schon gehört, aber wie gesgt, dann hab ich villeicht Glück mit unserem.

Also Ventile einstellen würde ich nicht selber machen, da brauchste auf jeden Fall Spezialwerkzeug und ich denke, das man nicht mal so eben seine Ventile einstellt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.