CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Off-Topic (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Physik (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=29401)

elmoero00 18-03-2003 19:51

Physik
 
Ich hab mal kurze ne frage undzwar, weiss einer
wieviel watt ein kilowatt sind???? :confused:
thx im vorraus für alle aws :)
elmo

redroach 18-03-2003 19:53

1000 vielleicht? :D

xDABRAx 18-03-2003 19:56

lol dafür muss man nicht die leiseste Ahnung von Physik haben, um zu wissen dass 1Kilo=1000, egal was für Einheiten :p

elmoero00 18-03-2003 19:57

genial :D
hab ich mir auch schon gedacht, nur ich hab im meinem scheiss physik heft was anderes stehen.. demnach waeren ein kilowatt 10 watt :D
naya auf yedenfall danke dann hab ich wohl falsch abgeschrieben
(morgen klausur *bibba*)

Chriss 18-03-2003 19:58

Einheit Kürzel

Kilo = 1000 K
mega = 1000 000 M
giga = 1000 000 000 G
Terra = 1000 000 000 000 T

Milli = 0.001 m
Micro = 0.000 001 µ
Nano = 0.000 000 001 n
Pico = 0.000 000 000 001 p
Fento = 0.000 000 000 000 001 f

--> ein Kilowatt sind 1000 Watt, genau so wie ein Kilogramm 1000 gramm sind ;)

ONeil 18-03-2003 20:02

Ich kenn ausser denen von Chriss noch
centi = 0,01.

Ahja, was auch zum Thema gehört und mich schon lang interessiert, wieso schreibt man im Net eigentlich immer beispielweise 7k für 7000 oder 45k für 45000? Was bedeutet das k?

xDABRAx 18-03-2003 20:09

Eben diese 'k' steht auch für 'kilos' , also = 1000.

zB. UT2k3 = UT2003



:)

Warum man das macht? kA, finden wohl manche toll oder sind zu faul zum ausschreiben... ich machs nicht, ich mag diese Kürzel-Form nicht...

EEBKiller 18-03-2003 20:15

Zitat:

Original geschrieben von ONeil
Ahja, was auch zum Thema gehört und mich schon lang interessiert, wieso schreibt man im Net eigentlich immer beispielweise 7k für 7000 oder 45k für 45000? Was bedeutet das k?
lol :rofl:

:schild: :p

Wurde ja aber schon erklärt ;)

Warum man es abkürzt:
In Physik macht man das recht oft, um sich einfach Zeit und Arbiet zu sparen un vor allem, damit Rechnungen "übersichtlich" bleiben.

Was ist übersichtlicher?

23 kiloWatt
23 kW ???

;)

Chriss 18-03-2003 20:21

ganz zu schweigen von 23000W... ;)

Ja, es gibt noch mehr, aber die sind weniger gebräuchlich... cm für ein hundertstel, dm für ein zehntel, dann gibt's auch noch hektameter für 100 und so nen krampf, aber das ist eigentlich unwichtig...

Magicq99 18-03-2003 20:30

1 kilobyte sind aber keine 1000 byte.

EEBKiller 18-03-2003 20:33

ja, das wird basierend auf potenzen mit basis 2 gerechnet

1k = 2 hoch 10 = 1024 ;)

elmoero00 18-03-2003 20:38

Yo ich hab noch ma ne andere frage *g*:
In was wird Gewichtskraft gemessen? Und ich will nich Kilo hören :D
Wir haen so ne Formel G=m * g
m ist die masse also kilo... g newton pro kilogramm, aba was ist G ??

EEBKiller 18-03-2003 20:45

G ist eigentlich F und sind die Newton, die du ausrechnest :D

zum Beispiel

m= 1 kg
g = 9,81 m/s²

F(G) = 1kg * 9,81 m/s² = 9,81 N

:D;)

elmoero00 18-03-2003 20:48

yo danke :D
muss ich mir gleich auf spicker schreiben :p

Edit: Vor allem da bei mir im hefter was von neutronen steht ^^
man ich frag mich was ich die letzten phy stunden gemacht hab :rolleyes: :( :D

KaiRooN 18-03-2003 21:46

Zitat:

[i] newton pro kilogramm, aba was ist G ?? [/b]
Wurd zwar schon erklärt aber in Lehrer language :D

G= Erdanziehungskraft

Also wenn du einen Stein fallen lässt fällt der mit 9.81 meter pro sekunde

Das heisst da du in einer Physikalischen aufgabe G immer schon gegeben hast...

PS: in einen Luftleeren raum fällt eine Feder genauso so schnell wie ein Stein auf den Boden...

issn geiler Versuch musst mal deinen Lehrer danach fragen also bei uns anner schule gings... "damals":D :rolleyes:

Zeus 18-03-2003 22:17

gehört vieleicht nicht unbedingt in diesen thread, interessiert mich trozden :)

weiss jemand von euch wieviel Volt ein normaler Audio Verstärker liefert??

also zum beispiel an 4Ohm, 200Watt sin, aber wieviel Volt???
ich hab das mal in so ne Formel aus Physe eingesetzt, aber da kam raus das ´dann 40 Volt rauskämen, aber bei einem 400Watt sin verstärker wären es dann 80 Volt !?!?!? :confuse2:

stimmt das?? wohl eher nicht oder ? ? weiss das jemand von euch??

MRThomm 18-03-2003 22:41

Zitat:

Original geschrieben von Chriss
Nano = 0.000 000 001 n
Pico = 0.000 000 000 001 p
Fento = 0.000 000 000 000 001 f

--> ein Kilowatt sind 1000 Watt, genau so wie ein Kilogramm 1000 gramm sind ;)

Ich soll ja auch schon gehört haben, dass man Nanometer messen kann. ;)

Und den Begriff Pico-Meter soll ich auch schon gehört haben. ;)

Aber was zum Teufel sind Fento-Meter?? Für was braucht man das? :ka: :rolleyes:

chAos 18-03-2003 23:32

femtometer braucht man um ganz kleien abstaende zu messen :D
oder einfach ganz kleine sachen :D

RealMike1 18-03-2003 23:40

ich weiß nicht ganz genau was du wissen wolltest aber die einheint watt ist in grund einheiten ausgedrückt kg*m²/s³ den du hast kraft (kg*m/s²) mal weg (m) pro zeit (/s) das ist die formel für die leistung kg*m²/s³ angegeben in watt. z.b. menschliche leistung.
elektrisch sieht die sache anders aus. da ist es spannung mal stromstärke P=U*I volt mal ampere gleich watt.

hoffe ich konnte weiter helfen :)

EEBKiller 18-03-2003 23:46

Zitat:

Original geschrieben von RealMike1
elektrisch sieht die sache anders aus. da ist es spannung mal stromstärke P=U*I volt mal ampere gleich watt.
Aber nur bei Gleichstrom :o:

Bei wechselstrom isses viiiiiiieeeeeel schlimmer:

S = U*I (S = Scheinleistung in [VA] nicht [W])
P = U*I*cos g (P = Wirkleistung in [W])
Q = U*I*sin g (Q = Blindleistung in [var] Volt-Ampere reaktiv ;))

Und zum Schluss noch ein bissel Drehstrom :D

P = Ö3*U*I*cos g

Ich hoffe, ich konnte damit helfen :D:p

RealMike1 18-03-2003 23:51

Zitat:

Original geschrieben von EEBKiller
Aber nur bei Gleichstrom :o:

Bei wechselstrom isses viiiiiiieeeeeel schlimmer:

S = U*I (S = Scheinleistung in [VA] nicht [W])
P = U*I*cos g (P = Wirkleistung in [W])
Q = U*I*sin g (Q = Blindleistung in [var] Volt-Ampere reaktiv ;))

Und zum Schluss noch ein bissel Drehstrom :D

P = Ö3*U*I*cos g

Ich hoffe, ich konnte damit helfen :D:p

jo ich kenn das, haben wir auch alles gemacht und durchgenommen im messtechnik lehrgang, 5wochen nur den schrott durchgenommen, dannach :sli: :crazy:
ich wollte es bei gleichstrom belassen da sonst nur :confuse2: dabei rauskommt ;)

Ps: drehstrom hatten wir nicht mehr, aber wenn ich mir das anseh glaub ich war das auch besser so :lol:

san 19-03-2003 20:30

Zitat:

Original geschrieben von KaiRooN

Also wenn du einen Stein fallen lässt fällt der mit 9.81 meter pro sekunde

nur um einen fehler zu korrigieren
der stein beschleunigt mit 9.81 meter pro sekundenquadrat ;)

EEBKiller 19-03-2003 20:40

Zitat:

Original geschrieben von RealMike1
Ps: drehstrom hatten wir nicht mehr, aber wenn ich mir das anseh glaub ich war das auch besser so :lol:
och, Drehstrom ist schon ganz lustig, der Zündet besser :eg:

400V statt 230V :yes: :tasty: :eg:

Chriss 19-03-2003 21:05

also ich hab G = Gravitationskraft eigentlich noch nie gehört... bei mir ist G die Gravitationskonstante des Universums... aber gut, das mit den einheiten ist manchmal eh relativ... ich sag nur T - spezifischer umkehrzeitpunkt bei nem wurf nach oben oder Tesla? :D

Genau so wie die ganzen Vorzeichen... das ist doch sowas von Scheißegal ob das jetzt Plus oder Minus ist - im Enddeffekt ist das eh Ansichtssache - betrachte ich jetzt das System oder die Umgebung...

almhirte 20-03-2003 10:28

Hehe, soweit ich mich erinnere war G immer die Gewichtskraft oder auch nur Gewicht.

Gewichtskraft = Masse * Beschleunigung.

g ist Erdfallbeschleunigung
m ist die Masse

also G = m * g

hier gibts auch noch mehr info:

http://www.uni-koblenz.de/~gschwab/einheiten.html

peter8402 20-03-2003 18:18

Zitat:

Original geschrieben von EEBKiller
och, Drehstrom ist schon ganz lustig, der Zündet besser :eg:

400V statt 230V :yes: :tasty: :eg:

wat? Also Drehstrom hat ich auch noch nicht.
Aber bei Wechselstrom unterscheidet man ja zwischen Effektivwerten und Maximalwerten (normal bei sinus-/cosinudförmigem Verlauf)
Die dummen Messgeräte zeigen ja nur effektivstrom an:D
230V * Wurzel 2 ~ 325V aber wie kommt denn 400 V zustande??

Generlas 2k 20-03-2003 18:44

waa schreibe ne Physik arbeit und ich ralle kaum was wir machen beleunigte bewegungen wenn etwas vom Tisch fällt und so

Zeus 20-03-2003 19:17

Zitat:

Original geschrieben von peter8402
wat? Also Drehstrom hat ich auch noch nicht.
Aber bei Wechselstrom unterscheidet man ja zwischen Effektivwerten und Maximalwerten (normal bei sinus-/cosinudförmigem Verlauf)
Die dummen Messgeräte zeigen ja nur effektivstrom an:D
230V * Wurzel 2 ~ 325V aber wie kommt denn 400 V zustande??

drehstrom = starkstrom... die dicken kabel mit schutzstecker und ich glaube 4 oder 5 leitungen statt wie normal ekabel nur 3

so weit ich weiss brauchst du das für den Herd oder starke schweissgeräte...

haben wir aber auch vom stromagregat zur Musik anlage bei festen.


PS: wieso springt strom durch die luft???

also bei 230V ist der gesetzliche mindestanbstand für schalter 10mm (hat unser lehrer gesagt ;) ) aber bei 11 000 V springt er ja schon über 10 cm weit durch die luft und erzeugt dabei blitze, bei gewittern noch viel extremer... wie geht datt??

EEBKiller 20-03-2003 19:36

1 Anhang/Anhänge
Zitat:

Original geschrieben von peter8402
wat? Also Drehstrom hat ich auch noch nicht.
Aber bei Wechselstrom unterscheidet man ja zwischen Effektivwerten und Maximalwerten (normal bei sinus-/cosinudförmigem Verlauf)
Die dummen Messgeräte zeigen ja nur effektivstrom an:D
230V * Wurzel 2 ~ 325V aber wie kommt denn 400 V zustande??

Drehstrom:

230V * Ö3 = 400V
wobei Ö3 augerechnet 1,73 ist ;)

Kennt ihr die fetten ROTEN Stecker mit 5 Kontakte ? - DAS ist Drehstrom :eg: (3-Phasen-Wechselstrom)

Zitat:

Original geschrieben von Zeus
also bei 230V ist der gesetzliche mindestanbstand für schalter 10mm (hat unser lehrer gesagt ;) ) aber bei 11 000 V springt er ja schon über 10 cm weit durch die luft und erzeugt dabei blitze, bei gewittern noch viel extremer... wie geht datt??
Das hängt einfach mit der Spannung, den Volt zusammen. Allein durch so große Spannungen, schfft es die Luft nicht mehr, 2 Teile wirkungsvoll zu Isolieren, und deshalb gibts ab ner gewissen Reichweite nen ziemlich heftigen Überschlag oder "Biltz" (heisst eigentlich Lichtbogen ;)) Durch diesen Lichtbogen wird die Luft auf so ca. 30000° erwärmt und so leitend wie ein Stück Kupfer gemacht, und deshalb fließt dann da Ordentlich Saft durch, dann bricht aber die Spannung zusammen, schaffts nimmer bis zum Erdboden durchzuhauen und der Blitz reisst ab. (Blitz sind übrigens ein paar 100 Millionen Volt - aua! :dead: :eg: )

Zeus 20-03-2003 23:18

ich meinte mehr auf atomarer ebene...

Luft ist doch isolator, also keie freien ionen, so wie bei eisen wo sie ja beinahe "rumliegen" und so der Strom gut fließen kann...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.