CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Tech-Support / Tech-Talk (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Welche Marke is besser - Intel vs. AMD (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=40744)

Infiltrator 29-12-2003 18:11

alle erfahrungen mit den ich von meinen kumpels@amd habe:streit:
1. Mein Gott hat der einen geilen Hitzeschutz@amd wird ar**h heis
2.mein gott hat der viel Benchmarket punkte@und wehe jetzt sagt jemand wie manche "benchmarkt ist lügenmarkt":twink:
3. Wenn jeder den amd Duron 233+ auf 5200+Barton Takten kann da muss man ja Sauerstoffkühlung + wasserkühlung + Schneekühlung haben:mad1:

333 Revesis 29-12-2003 18:19

Zitat:

Original geschrieben von Infiltrator
alle erfahrungen mit den ich von meinen kumpels@amd habe:streit:
1. Mein Gott hat der einen geilen Hitzeschutz@amd wird ar**h heis
2.mein gott hat der viel Benchmarket punkte@und wehe jetzt sagt jemand wie manche "benchmarkt ist lügenmarkt":twink:
3. Wenn jeder den amd Duron 233+ auf 5200+Barton Takten kann da muss man ja Sauerstoffkühlung + wasserkühlung + Schneekühlung haben:mad1:

1. Stimmt
2. :twink:
3. 5200+ ??? :twink:

Kann es sein dass du deine posts ein bisschen ungenau schreibst?

Infiltrator 29-12-2003 18:20

des letzt war ja nur spass weil jeder von 1400+ auf 3000+ takten kann

aWIN4me 29-12-2003 19:19

Zitat:

1. Mein Gott hat der einen geilen Hitzeschutz@amd wird ar**h heis
Dafür halten sie mehr Hitze aus und nen guter PC hat eh ne Wakü also ned interessant für die meisten ^^

Zitat:

2.mein gott hat der viel Benchmarket punkte@und wehe jetzt sagt jemand wie manche "benchmarkt ist lügenmarkt"

Jo , guck du nur auf die Benchmarks , was bringts dir ? Kaum was....
AMD ist bei SPielen besser und Intel halt fürs normale arbeiten usw.
Und Benchmarks sind halt keider Lügenmarks , oder guckst du da noch drauf?
Wer dem hersteller von dem Benchmark mehr geld gibt hat auch automatisch die besseren ergebnisse, ist halt leider so und man kann auch nix gegen machen.



Zitat:

3. Wenn jeder den amd Duron 233+ auf 5200+Barton Takten kann da muss man ja Sauerstoffkühlung + wasserkühlung + Schneekühlung haben
Sauerstoffkühlung , Schneekühlung? looooooooooooooooooooooooooooooooooooooool
Ne is klar.....

Vor allem Sauerstoff loooooooooooooooooooooooooooooooool

Und kannste mit mal bitte nen Duron 233+ zeigen?
Durons haben kein + , die angegebene taktrate bei den Durons ist die reele Taktrate und den 1400er Duron bekommste ganz easy auf 3000+.

Und um auf 5200+ zu kommen brauchste nen 1700+,1800+ oder 2500+ , mit den anderen gehts ned da scheiss stepping.

Zitat:

des letzt war ja nur spass weil jeder von 1400+ auf 3000+ takten kann
Zeig mir einen der das kann ^^ das geht nedmal mit ner Prometia oder Vapochill.

Infiltrator 29-12-2003 19:38

es gibt sauerstoffkühlung -.-

und wenn jemand einen waku kühler hat und nur ein kleiner haar-riss is kann er den ganzen pc wegschmeisen

aWIN4me 29-12-2003 19:53

Zitat:

es gibt sauerstoffkühlung -.-
Dann zeig mir mal nen Link wo man das kaufen kann ^^ es gibt stickstoffkühlung aber sauerstoff loooool.

Zitat:

und wenn jemand einen waku kühler hat und nur ein kleiner haar-riss is kann er den ganzen pc wegschmeisen
Du laberst einen Müll , in ner Wakü ist destiliertes Wasser , das macht der Hardware garnichts aus....
Legmal deine ganze hardware in ne badewanne mit destilliertem wasser und bau sie dann wieder ein , sie läuft dann wie vorher.....

Bernd_XP 29-12-2003 20:07

naja, ganz so toll ist destilliertes wasser auch nicht, wenns längere zeit auf der hardware steht, dann ist es auch gefährlich.

aWIN4me 29-12-2003 20:10

jo, wenns nen paar Stunden drauf ist , ist es klar das es spuren hinterlässt aber ned bei nem kleinen haar-riss in der Leitung oder so.
Dafür muss die Hardware schon mehrere Stunden komplett in destilliertem wasser sein...

Bernd_XP 29-12-2003 20:12

Das hab ich ja nicht bestritten. Wenn ich die Kohle hätte würd ich mir auch WaKü reinmachen.

aWIN4me 29-12-2003 20:54

www.1a-cooling.de schau mal nach den Komplatt sets , gibts ab 130€ bis ca. 160€ , sehr leicht zu installieren und sehr gute leistung bei geringem Preis ;)

PlayFair 29-12-2003 21:15

Meine Wasserkühlung liegt nun seit Jahren im Schrank.

Fand die Sache mal richtig klasse. Haben sogar an CNC Maschinen die Kühlkörper gefräst, bzw fräsen lassen.

Das war noch was. Radiatoren gab es nicht. Der Stand der Dinge war ein Eimer. Dann ein Wärmetauscher vom Polo.
Dann ein Doppelradiator von Senfu und dann hat es keinen Spass mehr gemacht.

Übrigens hat es den original Senfu Kühlkörper zerreduziert. Hab ein mächtiges Loch über den Die gehabt. Es aber erst beim demontieren gesehen. Probleme gab es trotzdem nie. Mensch was haben wir das Die poliert.

Muss aber sagen, dass alles richtig umständlich ist.
Pumpe vorlaufen lassen, Pumpe nachlaufen lassen. Flusen im Wasser. Ergo Wasser tauschen. Irgendwann reicht der Druck nicht mehr, neue Pumpe anschaffen. Die Gummischläuche leierten aus und verändern sich mit der Zeit. Also immer mal ansehen und g.g.f. austauschen. Dann brummt das Netzteil immer noch vor sich hin. Also muss man dieses auch anpacken, dabei wird es einen aber so langsam unheimlich.

So liegt die Eheim, verschiedene Wasserkühler (sogar noch die alten im Slot 1 Formfaktor), Doppelradiator, Ausgleichsbehälter, Flussanzeiger und und und im Schrank.

Der Punkt ist das Prozessorleistung einfach kein Engpass mehr ist. Wenn es nicht passen sollte kauft man sich halt was schnelleres und HighEnd wird eigentlich von keiner Anwendung mehr vorausgesetzt. Das war vor ein paar Jahren noch ganz anders.

Wasserkühlung wird erst mit BTX Boards was werden. Vorher ist alles Bastelkram.

aWIN4me 29-12-2003 21:43

Zitat:

Muss aber sagen, dass alles richtig umständlich ist.
Naja ansichtssache , z.B. die Waküs von 1a-cooling haben ne richtig gute Kühlleistung und sie sind extrem einfach zu installieren , der radiator wird in 2 5,25" Schächte eingebaut und kühlt genauso gut wie nen Doppel-Radi , die Pumpe und der AB sind zusammen auf einer Plattform befestigt und man kann sie per Saugknöpfe auf dem Boden montieren.
Halte zwar ned wirklich viel von solchen Sets aber der Kühlkörper und die Pumpstadion von 1a-cooling sind im moment die besten auf dem Markt. der Radiator kühlt zwar auch ausreichend für CPU , Graka und NB aber ich habe mir nen Singel 120mm Radi beim Chiftec Big Tower über das Netzteil gehongen , der 120mm Lüfter dreht auf 5v und nen Mora GA radiator an die Gehäusewand befestigt , der wird passiv betriben ( 40 auf 50cm ) und die Temps sind dadurch hervorragend. Die Installation fand ich ned wirklich schwer.

Zitat:

Pumpe vorlaufen lassen, Pumpe nachlaufen lassen.
Hatteste die Pumpe denn immer ausgeschaltet? habe ne Eheim 1048 , gemodded mit neuem Pumpenfüllrad und die hört man überhaupt nicht , deswegen lasse ich sie auch laufen wenn der pc aus ist. Es gibt aber auch Pumpen die ans Ntzteil angeschlossen werden und dann werden sie mit dem pc ein und ausgeschaltet :thx:

Zitat:

Flusen im Wasser. Ergo Wasser tauschen
Hatteste denn keinen Koritinsschutz im wasser? Mit Koorisiontsschutz muss man das wasser nur alle 6 Monate wechseln und mit nem Y Stück geht das ganz leicht :)

Zitat:

Irgendwann reicht der Druck nicht mehr, neue Pumpe anschaffen
Welche Pumpe war das denn? Keine Eheim?



Zitat:

Die Gummischläuche leierten aus und verändern sich mit der Zeit
keinen PVC Schlauch gehabt?

Zitat:

Dann brummt das Netzteil immer noch vor sich hin.
Deswegen gibts ja auch Wassergekühlte Netzteile ;) oder halt welche mit Papst Lüftern.

Zitat:

Der Punkt ist das Prozessorleistung einfach kein Engpass mehr ist. Wenn es nicht passen sollte kauft man sich halt was schnelleres und HighEnd wird eigentlich von keiner Anwendung mehr vorausgesetzt. Das war vor ein paar Jahren noch ganz anders.
Ja aber schon alleine die Laustärke einer wakü ist doch schon das ganze wert , man hört überhaupt nichts mehr , alles flüsterleise und man kann sich immer sicher sein das alle komponenten so um die 30Grad haben.

Zitat:

Wasserkühlung wird erst mit BTX Boards was werden. Vorher ist alles Bastelkram.
Naja , kann man nehen wie man will aber 1a-cooling hat das ganze schon serienreif gemacht.

Und wer nen Lüfterlkosen PC ohne ne Wasserkühlung haben will holt sich das Silentmaxx oder das Zalman gehäause das alles über ne große Heatpipe abführt und Graka , CPU , HDDs und NB Passiv Kühlt :thx:

PlayFair 29-12-2003 22:20

Nicht falsch verstehen, habe die Wasserkühlung sehr lange im Betrieb gehabt. So ein Loch im frisst sich nicht von heute auf morgen in einen Kühlkörper. Das war auch nur einer von vielen.
Es sind Jahre gewesen. Wann kam den der erste Slot 1 Prozessor?

Zitat:

Original geschrieben von aWIN4me
[b]kühlt genauso gut wie nen Doppel-Radi , die Pumpe und der AB sind zusammen auf einer Plattform befestigt und man kann sie per Saugknöpfe auf dem Boden montieren.
Der Wärmetauscher vom Polo war weit aus besser als der Senfu Doppelradiator. Sah aber hinter dem PC doch etwas eigenartig aus. Der grosse Eimer ist auch nicht zu unterschätzen.;)

Zitat:


Hatteste die Pumpe denn immer ausgeschaltet? habe ne Eheim 1048 , gemodded mit neuem Pumpenfüllrad und die hört man überhaupt nicht , deswegen lasse ich sie auch laufen wenn der pc aus ist. Es gibt aber auch Pumpen die ans Ntzteil angeschlossen werden und dann werden sie mit dem pc ein und ausgeschaltet :thx:

Auch eine EHEIM 1048 Aquariums Pumpe (die mit 220V Anschluss). Oder besser es ist die Pumpe (Hab noch mehr gehabt) die ich noch habe. Ist bestimmt schon die dritte Keramik Achse drin. Habe schon einen Aqariums Laden in Berlin gefunden, der mir die Dinger dann sogar auf Vorrat bestellt hat. Der denkt heute bestimmt immer noch, dass ich nicht ganz dicht bin. :D
Die Pumpe habe ich immer extra geschaltet. Mit dem PC einschalten war mir zu ungeheuer. Es kann immer wieder vorkommen, dass Kreiselpumpen nicht richtig anlaufen. Kreispumpen sind für Wasserkühlungen sowieso Dreck. Wenigstens sind diese aber leise.

Aber mit ein paar Kühlkörpern. CPU, Chipsatz, Grafik und Festplatte hat dann die Förderleistung nicht mehr überzeugt.

Mach dir mal einen Spass und nimm den Radiator raus und hänge deine Kühlkette mal an einen Eimer. Wirst dich wundern, wass du da nur noch für einen geringen Durchfluss hast und lass dich nicht vom plätschern in der Pumpe oder den Ausgleichsbehälter täuschen.

Sicherlich muss der auch nicht hoch sein, weil Wasser einen hohe Wärmekapazität hat, aber man bekommt Angst ob der Wasserstrom nicht langsam zum erliegen kommen kann.

Deshalb würde ich auch nie die Pumpe mit dem PC ausschalten, das Wasser ist vielleicht noch ordentlich warm, weil kaum ein Durchfluss da ist und dann wird der Rechner abgeschaltet. Aber alle Komponenten heizen noch kräftig nach und die Pumpe ist aus. Ich denke das ist keine gute Idee. Ein wenig nachlaufen sollte diese schon.

Zitat:

Hatteste denn keinen Koritinsschutz im wasser? Mit Koorisiontsschutz muss man das wasser nur alle 6 Monate wechseln und mit nem Y Stück geht das ganz leicht :)
Klar hatte wir Korrosionsschutz im Wasser. Kühlerfrostschutz um genau zu sein. Den haben wir sogar in 4 Farbtönen gefunden. Grün sah am besten aus.

Trotzdem gab es irgendwann Flocken. Aber die gibt es im Auto ja auch. Kann man nicht verhindern. Öfter das Wasser wechseln ist pflicht.

Zitat:

keinen PVC Schlauch gehabt?
Doch PVC Schlauch. Habe sogar noch welchen im Schrank.
Muss die Wärme und der Korrosionsschutz sein, die den mit der Zeit verändert. Das sieht man aber.

Zitat:

Deswegen gibts ja auch Wassergekühlte Netzteile ;) oder halt welche mit Papst Lüftern.
Na klar. Wollte ja auch nur sagen, dass es mit den ersten Schritten nicht getan ist.

Zitat:

Ja aber schon alleine die Laustärke einer wakü ist doch schon das ganze wert , man hört überhaupt nichts mehr , alles flüsterleise und man kann sich immer sicher sein das alle komponenten so um die 30Grad haben.
Habe mit Peltier Elementen(liegen auch im Schrank) den Prozessor gekühlt. Die Abwärme der Peltiers habe ich dann über die Wasserkühlung getauscht. Dafür hatte ich extra ein zweites Netzteil am Rechner gehabt um das Peltier zu versorgen. Das war dann wirklich lustig. Aber alles halt Bastelkram. Heute machen manche mit der Idee ein paar Eurors. Na ja.

PlayFair 30-12-2003 13:53

Auf http://www.xbitlabs.com/articles/cpu...on64-3000.html habe ich das erste umfassende Review des Athlon 64 3000+ gefunden. Er schlägt sich hervorragend.
Es ist letztendlich eine 200,00 € CPU muss man bedenken.


Gruss

333 Revesis 30-12-2003 14:51

Jo, das is schon billig.

Aber was bringt jetzt 64 bit genau? Man sagt ja wenn man die 64 bit WindowsVersion hat, und ein entsprechendes Spiel, dass die Leistung sich enorm steigert.

Ich dachte eigentlich bei 64 Bit müssten Spiele langsamer werden weil sie ja besser aussehen. Warum lieg ich da falsch :twink:

PlayFair 30-12-2003 15:15

Das ist der falsche Ansatz.
Kurz gesagt, das Athlon64 ist auch bei 32Bit Anwendungen/Spielen super. Bei weitem besser als ein Athlon XP.
Die Benches der Seite sind alles Benches von „alten“ 32 Bit Anwendungen.

Sobald dann wirklich mal 64Bit Anwendungen kommen, dann sagt der Hersteller von Unreal z.B. eine Geschwindigkeitszuwachs von 30% voraus. Quasi ein Bonus, der mit eingebaut ist.

Besseres Aussehen bei Spielen?
Da hast Du vielleicht die Farbtiefe im Sinn. Aufgrund der hohen Anzahl von übereinander liegenden Transparenten Objekten (Alpha Blending) kann es auch bei 32 Bit Farbtiefe zu unschönen Effekten kommen.
Dieses ist bei 64Bit Farbtiefe nicht mehr der Fall. Natürlich erhöht sich die Datenmenge bei 64Bit Farbtiefe auf das doppelte. Die Grafikkarte hat mehr zu tun, deshalb ist es dann langsamer.

DIESES HAT ABER NICHTS MIT DEM ATHLON 64 ODER 64BIT Prozessoren an sich zu tun.
Dem Prozessor ist es völlig egal ob ein Bild für 32Bit oder 64Bit Farbtiefe gerendert wird. Nur das der Athlon64 schneller die Daten liefert, als der AthlonXP z.B.

Letztendlich kommt es immer auf die Rechenleistung an und die hast du beim Athlon 64 satt.
Und nicht von Intels Marketing Gag HT täuschen lassen. Dieses Feature erhöht ein wenig die tatsächliche Rechenleistung. Neue Funktionen werden nicht ermöglicht. Auch Multitasking läuft nicht besser, wass man hier so manchmal liest.

333 Revesis 30-12-2003 15:27

Zitat:

DIESES HAT ABER NICHTS MIT DEM ATHLON 64 ODER 64BIT Prozessoren an sich zu tun.
Genau das wollte ich wissen ;)

Zitat:

Marketing Gag
Eine Verarschung? Ich höre aber nur überall und in jeder Zeitung das HT wirklich einiges bringt. Vielleicht nix in Spielen aber halt bei mehreren Anwendungen.

Ich glaube schon dass das gut ist. Jeder hat ja im Hintergrund einige Programme laufen, da kann man das schon brauchen ;)

PlayFair 30-12-2003 15:48

Zitat:

Original geschrieben von 333 Revesis
Eine Verarschung? Ich höre aber nur überall und in jeder Zeitung das HT wirklich einiges bringt. Vielleicht nix in Spielen aber halt bei mehreren Anwendungen.

Ich glaube schon dass das gut ist. Jeder hat ja im Hintergrund einige Programme laufen, da kann man das schon brauchen ;)

Die wiederkehr des gleichen. So dreht sich alles.

Erster Gedanke.

Anwendungen = Threads ist falsch.

Multithreading (nennt Intel Hyper LOL) und Multitasking sind verschiedene Sachen.

HT ist ein gutes Feature, denn es erhöht die Rechenleistung.
Das tut es weil es einige Architekturschwächen abmildert.

Es erhöht die Rechenleistung aber nur dann, wenn eine Anwendung nicht hoch optimiert ist. Weil es sich im Prinzip nicht steuern lässt.
Beides hast du, wenn im Hintergrund Programme laufen. Dann bringt HT ein bissel was.
Hab mal was von 5% gelesen. Lass es 10% im optimalen Fall sein.
(ist ja auch Klar die Rechenleistung steigt durch HT an)

Es ist aber auf jeden Fall ein Pentium ohne HT mit höheren Takt einem Pentium HT vor zu ziehen.
Weil dieser dann die Programm im Hintergrund auch schnell abwickelt, aber alles Anwendungen im Vordergrund, egal ob nun Single Thread oder nicht schneller abarbeitet.

Nun ist ja der Pentium bisher auf 3.2 GHz begrenzt. Aber es gibt ja zum Glück schnellere Athlons. :D
Wer es braucht.

Intel hat HT eingeführt, weil es mit minimasten Aufwand ein tolles Marketing Feature und ein wenig mehr Rechenleistung bringt.
Sicherlich nicht schlecht. Aber KEINE KAUFENTSCHEIDUNG.

333 Revesis 30-12-2003 16:43

Nun ja. Mal sehen was dann der Prescott bringen wird. Ich kann mir nicht vorstellen dass er nur verbessertes HT bieten wird.

Der EE ist auf jeden Fall eine sehr teure Veräppelung...

Er hat ja glaub ich nur nen 2MB großen L3 Cache, mehr nicht.

Ich finde der EE ist zwar laut den Benchmarkergebnissen sehr schnell, aber einfach viel zu teuer (1149€). Der Athlon 64 ist in den meisten Tests sogar schneller und kostet weniger.
Wenn der Prescott da ist fällt aber meiner Meinung nach der Preis des EE.

EviLSnipeR 30-12-2003 17:58

Zitat:

Original geschrieben von PlayFair

Aber KEINE KAUFENTSCHEIDUNG.


Für viele Leute schon. Ich zähl mich dazu und bereue nichts.

Gerade das Argument, dass ich ein Film encoden kann und gleichzeitig mir ein Film anschaue finde ich klasse. Oder nebenbei Spielen. Nicht wie früher, wo ich deswegen mein PC 4 oder mehr Stunden lang mein PC alleine lassen musste um ein Film zu encoden.

PlayFair 30-12-2003 20:08

Das liegt aber daran, dass der neue Prozessor schneller ist als der allte.
Jeder andere schnellere Prozessor hätte den gleichen Effekt gehabt. Ich will HT auch nicht missmachen.
Statt HT hätte Intel auch den Takt anheben können, hätte den gleichen Effekt. Aber HyperThreading klingt halt gut und ist dazu technisch sehr viel einfacher als den Takt anzuheben.

Gute Sache aber... . Ist ähnlich wie die Intel Werbung damals, wo ein Pentium das Internet schneller machen sollte. War im Kontext der Werbung sicherlich richtig, aber es hat bei vielen zu falschen Vorstellungen geführt.


@revesis

Es git kaum was teureres als den 2. Level Cache auf dem Die des Prozessors. Die Transistorzahlen explodieren, das Die wird gigantisch grösser, die Ausbeute ist dann wesentlich schlechter. Ergo teurere Prozessoren.

Der Athlon 64 3000+ hat 512KB 2.Level Cache.
Der 3200+ hat 1 MB. Der Takt und auch sonst ist alles gleich. Dafür kostet der 3200+ gut das doppelte als der 3000+

333 Revesis 30-12-2003 20:18

Ich hab mir überlegt das Abit NF7-S zu kaufen und einen Unlockten XP 2500+ mit dem AQXFA Stepping.

Ich hab nun schon mehrere Tests gesehn wo die mit dem normalen "boxed Kühler" locker auf einen 3200+ gebracht haben.

Die meisten Verkäufer bei ebay garantieren dass sogar ! Und auf einen 3400+ kriegt man ihn auch noch. Er muss halt unlocked sein -,-

EviLSnipeR 30-12-2003 21:44

@PlayFair

Ist es möglich, mit einem HT P4 ein Film zu encoden und gleichzeitig BF1942 zu zocken und nebenbei noch WinAmp zu hören? Ja.

Ob das ein Prozessor ohne HT mitmacht?

Eigentlich könnt ich es ja ohne Probs testen. Hat es Nebenwirkungen wenn ich HT im Bios deaktiviere und dann wieder anschalte? Ich hab da nämlich bedenken... und Win neuinstallen hab ich keine lust.

PlayFair 30-12-2003 22:22

Na klar macht das der Prozessor auch ohne HT. Nur halt ein wenig (5%?) langsamer.
Es gibt sicherlich keinerlei Probleme mit dem XP. XP oder Win2000 "denken" ja nur, dass es ein Multi Prozessor System ist. Das ist es ja gar nicht. Auch mit HT läuft alles schön nacheinander auf einer ALU.
Aber denke dran. Es fehlt dann Rechenleistung. Es müssten schon ein paar ordentliche MHz mehr sein ohen HT, um dass der Vergleich stimmig ist.

Den Anwendungen ist es völlig egal ob diese mit HT laufen oder ohne. Ganz im Gegenteil, diese merken es gar nicht.

333 Revesis 30-12-2003 22:44

Also wäre das beste natürlich ein Prozessor mit HT und 64 Bit.

Ich frag mich eh warum Intel kein 64 Bit macht... :twink: Auf 64 Bit is ja keine Lizenz Oo

Hirsch14 31-12-2003 01:32

als infiltrator letzte woche bei mir mit seinem pc da war :

(er hat fast des gleiche wie ich ,bloß cpu ist 2,8 ohne ht und ich 3,0 mit ht)

haben wir einen test gemacht:

beide haben wir ziemlich große videos geschnitten und verarbeitet und gleichzeitg bf1942 gestartet ,bei ihm war es fast unspielbar und bei mir war es wie als ob nichts wär ,also in der hinsicht:santa: :shy: :) is schon geil
ps: aber inf hat ja bald einen ht :D

Infiltrator 31-12-2003 01:33

ja blos kein 800fsb aber dafür 66mhz mehr :D

EviLSnipeR 31-12-2003 03:19

Bringt dir nur nix weil der 3,0 P4 trotzdem schneller ist ;)


Ok. Habe mal den Test gemacht.

Benutzte Programme:

Windows Media Encoder

103 MB *.avi Datei encodiern, Video DVD-Bildqualität 1 Mbit/s, Audi CD-Audioqualität 64 Kbit/s

Battlefield 1942

Map Guadalcanal, 32 Bots, CPU für KI= 15%, 2x Fach AA, 8x Fach AF, 1024x768x32

Fraps 2.0

Wird für BF42 benötigt für Average FPS

WinAmp 5 RC8

20 Song-Playlist

----------------------------------

Hyperthreading AN

WMA: Dauer der Encodierung: 10 Minuten 22 Sekunden, Programm startete sofort.

BF1942 Average FPS: 22,2027027

Hyperthreading AUS

WMA: Dauer der Encodierung: 6 Minuten 58 Sekunden, Programm zeigte erst nach 2 Minuten Ergebnisse an.

BF1942 Average FPS: 2,2105263


Sagen wir mal so. Es fühlt sich ungefähr so an, als wenn man BF1942 auf einem Pentium II mit 350 Mhz spielt. Das Spiel brauchte ca. 1 Minute um die CD zu finden und zu starten. Dann nochmal 2 Minuten um zur Profilauswahl zu kommen. In das Spiel direkt, also auf die Map Guadalcanal bin ich erst gar nicht gekommen. Es hat mir schon das Menü gereicht. Ich brauchte ewigkeiten um ins Multiplayermenü zu kommen, dann habe ich BF1942 beendet.

WinAmp habe ich erst gar nicht gestartet.

Beim Encodiern ist er schneller gewesen ohne HT, mag aber auch daran liegen, dass ich zuviel Zeit damit verbracht habe BF1942 zu starten.


Hier noch was zum gemütlichen Durchlesen:
http://www.computerbase.de/artikel/h...ading_spezial/

PlayFair 31-12-2003 10:42

Das sieht aber aus, als ob was mit dem Thread Prioritäten durcheinander geraten ist.
Irgendeine Software, vielleicht sogar XP denkt immer noch das HT aktiviert ist und gibt den Encoder eine zu hohe Prio. Ich denke aber, dass der Encoder immer noch deinen Pentium als HT erkennt obwohl dieses gar nicht aktiviert ist und deshalb zuviel Rechenleistung mopst. Drum ist er auch ohne HT bedeutet schneller als mit.
Nicht vergessen, du beschneidest auch ein wenig die Rechenleistung wenn du es abschaltest.


Super dass du sowas mal testest. :thx:

Den Artikel über die Grundlagen finde ich immer noch am gelungsten. http://www.heise.de/ct/02/24/120/default.shtml

Wenn man sich da das Datum ansieht, dann merkt man auch mal wie lange von Intel schon nichts neues mehr gekommen ist. Irgendwo müssen die sich ein wenig verplant haben.

333 Revesis 31-12-2003 11:59

Also... Mit 22 fps kommt man auch nicht aus...

Aber interessanter Test :thx:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.