![]() |
Aber nochmal zu HTML + PHP: Es gibt tatsächlich solche Vögel, die sowas von sich geben:
Zitat:
Code:
<html> Gibt es noch so etwas, wo eine Sprache auf der anderen aufbaut ? Also, dass man mit B garnicht anfangen sollte, wenn einem die Syntax von A unbekannt ist ? |
Zitat:
Ich depp... Nenn es einen fatalen Fehler, aber ich habe es mit WML verwechselt... WML, UML, SGML, HTML, XHTML, XML, ML, eMLue (;)), da darf man doch mal durcheinander kommen. :shy: @Mordred: Haskell: http://de.wikipedia.org/wiki/Haskell |
Dankt er schön, da hätte ich auch selber draufkommen können mal nachzuschauen ;)
@EEB :hmm: mir fällt keine andere Kombination ein, die das erfordert. |
Zitat:
ich selber überlege ob ich nicht PHP für administrative scripts verwenden sollte, weil irgendwie nervt es manches doppelt zu programmieren (user-löschen über webinterface, automatisches löschen von alten usern (z.b. gast-accounts) per cron-job oder sowas), auch wenn mir für die scripts perl mehr liegt, aber mit perl möcht ich eigentlich keine webseiten mehr machen, das ist irgendwie umständlicher als PHP. naja, egal ;) |
Natürlich kannst PHP für viel mehr Sachen verwenden. Theoretisch (und praktisch :D) könnte man sich ein Frontend schreiben, mit dem man den ganzen PC Stauern kann, sozusagen ne alternative Shell. Wobei du dann aber auch wieder das "Problem" mit korrektem HTML hast ^^
Ich hab momentan eine PHP-Datei auf CnCHQ, die verschiedene Sachen machen kann: Normale HTML Seite ( counter.php?action=getPubStats ) Counterstand aus DB ausgelesen ( counter.php?action=Image ) Logauswertung ( counter.php?action=getDay ) (Grafisch umgesetzt komplett aus Datenbank generiert) Und dann noch so ne Art "Cronjob" der durch den ersten Useraufruf nach Mitternacht gestartet wird. Naja, das is aber trotzdem noch ein Bruchteil, aber ich denke, dass das Zeugs am häufigstens verwendet wird, da PHP ja auch hauptsächlich für sowas entworfen wurde. So Sachen wie Mail-Bomber (OK, die schon :eg: ), Flash-Dateien dynamisch erstellen oder halt komplette Steuerung von Programmen oder ganzen Systemen durch Web-Frontends sind halt nicht ganz so gebräuchlich. |
ich hab jetzt auch eher auf shell-basis gemeint, also einfach ein script was irgendwas macht, so ganz ohne web-frontend ;)
|
Zitat:
muss das für eine VO im Moment machen, ist wie gesagt eine funktionale Programmiersprache, die mathemathische Grundlagen, genauer das Lamda Kalkül als Grundlage hat. Anderer Vertreter dieser Gattung wäre zB Lisp. |
igitt. pfui. wäääh. *wegrenn*
mit funkprog (haskell, lisp, ...) und logprog (prolog, ...) kannst mich jagen ;) |
Naja, hab früher, Ende Grundcshule kurz in qbasic reingeschaut, und mich dann in der Unterstufe ein bisschen damit beschäftigt (und "Aufhänger" auf den Schulcomputer gelegt :p )...
In der Schule noch etwas Java gelernt... (was mich etwa soweit gebracht hab: Wenn ich ein Java Programm les, kann ich mir denken, wa es macht, selber schreiben ist nicht viel... jetzt, 1,5 Jahre später auf jeden Fall nciht mehr...), ansonsten noch ein bisschen kotankt mit php, perl, und c(++) gehabt... alles nur soweit, dass ich einfache Programme verstehen, und eventuell modifizieren kann, selber machen ist nichts... An der Uni lernen wir gerade über "Scheme" (ist ein Dialekt von "LISP" - und so langsam gewöhn ich mich sogar an die tausenden Klammern :rofl: ), die Grundlagne des Programmierens (bisher, von ein paar ausnahmen abgesehen, noch relativ einfach (bzw. "=> klar" *insider* :D))... und wenn ich irgendwann mal wieder Zeit haben sollte, will ich die nutzen um dann "richtig" Java zu lernen... ;) |
Zitat:
|
VB / VBA
C/C++ Turbo Pascal / Delphi Java Html zur Zeit lern ich PL/SQL und demnächst dann irgendwann C# |
Wir sind grad an C dran :shy: is noch die einzige, bald kommt Java :)
|
wer sind "wir"?
|
Habe Grundkentnisse in HTML / CSS, sehr wenig JavaScript und aus dem Schulunterricht VBA und VB Script.
|
Programmieren:
VBA für Excel Ein bißchen php und 'normales' VB Markup: (X)HTML + CSS |
@ EEBKiller:
Du musst kein HTML können. Du kannst auch eine Kombination aus XML und CSS verwenden. Natürlich muss man dann auf Sprachen, wie XLink oder XForms zurückgreifen, aber wenn man es unbedingt kompliziert mag. :D Ich muss sagen, dass ich es prinzipiell für gar keine schlechte Kombination halte und gerade versuche, damit zu arbeiten und dass ich bisher recht zufrieden bin. |
Ich weiß nichtmehr wie ich dazu gekommen bin. Habe angefangen mit HTML, als ich das dann einigermaßen konnte hab ich mich an BASIC versucht, und ich fand es damals schon ziemlich cool zu programmieren. Denn es macht Spaß wenn man so etwas kann. Und wenn man es Professionell macht lässt sich damit ne Menge Geld verdienen :D
Zongolo |
Naja,also gut is was anderes,aber ich sag mal,dass mein Basic fürn Taschenrechner reicht :D
Und halt bissel Delphi,gaaaanz wenig PHP und JS ;) |
ich hab mit actionscript von flash 5 angefangen und hab das dann soweit studiert, dass ich am ende sogar ne 3d-engine geschrieben habe aber das ist schon 2 jahre her (da war ich 16). zwischendurch hab immer wieder andere sachen ausprobiert: qbasic (damit hab ich auch ne billige 3d-engine geschrieben), c und delphi. In Delphi hab ich dann ein bisschen mit opengl probiert aber das dann nach einiger zeit aufgegeben weil ich keine tutorials zum thema direct-input für delphi gefunden hab und ohne dass kannmeine keine vernünftigen shooter coden. Also hab ich normale anwendungen gemacht, z.b. ein programm das alle funktionen eines grafischen taschenrechners hat und auch gelichungen lösen kann oder ein c&c rules.ini-editor (hab ich aber nie ganz fertiggestellt). Delphi habb ich dann vor etwa einem jahr aufgegeben und mich dann nur noch mit webdesign beschäftigt, also html, php, sql u.s.w. Hab sogar mal ein eigenes forum selbst programmiert, aber ich hab nur den schlechten tripod-webspace und kann deshalb nicht wirklich was gutes aufbauen. ich müsste mich mal nach gutem webspace umsehen..........
|
wenn du schon OpenGL verwendest, dann solltest du vielleicht die Finger ganz von dem Direct*-Zeugs lassen. Ich hab mich vor ein paar Jahren mit DirectX/Direct3D beschäftigt (das muss V5 gewesen sein glaub ich), bin dann aber zu OpenGL gewechselt und hab das ganze Direct-Zeugs (-Input, -Sound, ...) in den Aktenvernichter gelegt - nur hab ich leider keine Zeit mehr mich mit sowas zu beschäftigen :cry:
|
Was ist eigentlich C#?
Ne Art weiterentwicklung von C++? |
Java und C++ in den Mixer geworfen und auf Stufe 2 gestellt :p
C# ist konsequenter objektorientiert und wird erst zur Laufzeit kompiliert. Dadurch könnte man rein theoretisch Crossplatform Entwicklung machen. Gleicher Code funktioniert unter Linux und Windows... aber das ist mehr Theorie. ArenaWars ist z.b. wurde in C# geschrieben. |
ich hab zwar schon einiges in c# realisiert gesehen und muss (leider) zugeben das die sprache durchaus recht mächtig ist. aber so wirklich gefallen tuts mir nicht. die funktionen heißen alle so ähnlich wie in java, nur die groß-klein-schreibung ist anders, wenn du also grad java programmiert hast, wird dir c# dauernd fehler ausspucken. und der bytecode (äh, sorry, in c# heißt das ja managed code) ist auch so eine sache, das hat mir schon bei java nicht gefallen, obwohl das hier in c# besser gelöst wurde. aber wirklich tiefgehend hab ich mich damit noch nicht beschäftigt. ich bleib da lieber bei c++ und (wenns denn unbedingt sein muss) java (1.5 kann ja jetzt wenigstens generische klassen (für c++-programmierer: templates), nur ist das halt noch immer nicht released (jedenfalls nicht für OS X - kommt vermutlich erst nächstes frühjahr)).
|
Meine persönliche Einschätzung ist, dass C# in vielen Gebieten Jave und C++ verdrängen wird, da man einfach wirtschaftlicher damit arbeiten kann. Aber noch ist C# kein Mädchen für alles (so wie es mal werden soll).
Trotzdem wird es im Zuge der Monoentwicklung an Bedeutung gewinnen (oder halt VB.Net - zwingt einen ja keiner C# zu programmieren :D ). Ich habs getestet und ein und das selbe Programm läuft ohne Probleme unter Win, Linux und sogar auf nem Mac mit OS X. Gefördert wird Mono durch Novell, die haben ja Suse gekauft um ihren Netwareserver langsam auf einen Linuxkernel zu setzen. Um nun nicht für jede Plattform alles programmieren/portieren zu müssen liegt es eben im Interesse von Novell Mono zu pushen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.