![]() |
Zitat:
|
Hallo leute ich bin noch gar nicht auf den laufenden ich hatte den ganzen tag internet ausfall,püh das ist ja die höchststrafe,dann wollte ich das freie training sehen lief mein premiere nicht bis ich dahinter gestiegen bin was los ist war das erste freie training zu ende decoder neun resetet und pogramme neu eingestellt und lief aber das internet oh man das lief immer noch nicht was für ein tag dann habe ich pascal ( ultima ) angerufen und nach 3,5 stunden lief auch das wieder püh .so und jetzt werde ich mir erst mal alles durch lesen :freu:
|
Oh man, ich wäre verrückt geworden :rolleyes:. Aber dat mit Schumi hab ich noch net mitbekommen das der Hydraulik-Probleme hatte .... man langsam hat Ferrari aber auch mal das ein oder andere Problem. Naja, solange es net im Rennen ist.
MFG DanI |
Man weiß ja nicht ob er mit diesem Problem auch ausgefallen wäre
Bin aber mal gespannt wie sich die Mercedes weiterhin präsentieren, war ein erstaunlich starker Auftritt |
Rekord für den "Iceman"
Was für ein Auftakt zum Großen Preis von Europa: Das Feld rückt enger zusammen, ein Testfahrer sorgt für Aufsehen und ein alter Bekannter feiert sein "Comeback". Kimi Räikkönen, amtierender Vizeweltmeister und in dieser Saison arg gebeutelter Silberpfeil-Pilot, drehte auf dem Nürburgring in 1:29,355 Minuten die absolute Bestzeit des ersten Trainingstages und damit auch neuen Rundenrekord - der "Iceman" ist zurück. Mit einem Paukenschlag schnappte sich Anthony Davidson, seines Zeichens Testfahrer im Team BAR-Honda, im ersten freien Training die Bestzeit vor Michael Schumacher und Rubens Barrichello. Ferrari machte zwar einen starken Eindruck, für das Rennwochenende dürfen sich die Fans allerdings auf spannende Szenen auf der Strecke freuen. alles auf rot:D: |
Hiermal die Ergebnisse vom Qualifying
POSITION FAHRER TEAM ZEIT 1 Michael Schumacher Ferrari 01.28,351 2 Takuma Sato BAR-Honda 01.28,986 3 Jarno Trulli Renault F1 01.29,135 4 Kimi Räikkönen McLaren-Mercedes 01.29,137 5 Jenson Button BAR-Honda 01.29,245 6 Fernando Alonso Renault F1 01.29,313 7 Rubens Barrichello Ferrari 01.29,353 8 Juan Pablo Montoya BMW-Williams 01.29,354 9 Ralf Schumacher BMW-Williams 01.29,459 10 Olivier Panis Toyota 01.29,697 11 Cristiano da Matta Toyota 01.29,706 12 Christian Klien Jaguar-Cosworth 01.31,431 13 Nick Heidfeld Jordan-Ford 01.31,604 14 Mark Webber Jaguar-Cosworth 01.31,797 15 Giorgio Pantano Jordan-Ford 01.31,979 16 Felipe Massa Sauber-Petronas 01.31,982 17 Gianmaria Bruni Minardi-Cosworth 01.34,022 18 Zsolt Baumgartner Minardi-Cosworth 01.34,398 |
Bei den gefahrenen Zeiten tipp ich mal das Schumi nen kurzen ersten Teil fahren wird
und Barrichello wird wohl auf 2-Stopp Strategie unterwegs sein Coulthard sein Motor geht in der Auslauf-Runde hopps :wrofl: |
Alles wird wieder gut!!!
Ich freue mich das sich bei Ferrari wieder alles eingeränkt hat und Micha wieder das macht was er am besten kann (flitzen), wenn ihn nicht wieder einer Stopt. Drücken wir die Daumen. |
oh man und wieder ein tag ohne formel1 :oh: wir hatten heute ein familien ausflug gemacht,muß ja auch sein um so erfreulicher war ich wo ich hier schnell gelesen hatte das schumi wieder die pool hat und das sein ferrari wieder schnurt,genause erfreut hat es mich das kimi an ball geblieben ist und der olle montoya nur 7 geworden ist also sag ich mal :
alles auf rot :D: und nun wieder drei fragen heute nehmen wir mal zu ehren des heimrennen nur schumi: 1. wann wurde schumi das erste mal vereinsmeiter im kartrennen? 19? 2. wo und wann wurde schumi geboren und wan hat er geheiratet ? 3. wieviel weltmeister tietel hat schumi in der formel eins ? und wann? |
Endlich mal Fragen, wo ich auch mitmischen kann *gg*
1. wann wurde schumi das erste mal vereinsmeiter im kartrennen? 19? Das dürfte irgendwas um die 1983 gewesen sein, wenn ich mich ned irre 2. wo und wann wurde schumi geboren und wan hat er geheiratet ? Geboren am 03.01.1969 aber frag bitte nicht wo, ka! Wann er geheiratet hat weiss ich auch nicht, aber geheiratet mit Corinna (1 Tochter Gina Maria, 1 Sohn Mick) 3. wieviel weltmeister tietel hat schumi in der formel eins ? und wann? Das ist leicht ;) 6 Weltmeister Titel und zwar 1994/1995 mit Benetton und 1999/2000/2001/2002/2003 mit Ferrari und wahrscheinlich auch 2004 *gg* |
Jo Schumi auf Pole und der Montoya nur auf der 8 :D. Jetzt morgen das Rennen gewinnen und dann hat er es wieder einmal allen gezeigt :king:.
MFG DanI |
Zitat:
|
man kann schon fast davon ausgehen dass trulli nach dem start erster ist^^
was die renaults an starts hingelegt haben ist schon ziemlich beeindruckend :ast: |
das ist richtig aber auf der strecke wird schumi besser sein!
|
genau DAS befürchte ich eben auch :eg:
wär doch hammer wenn trulli zwei rennen nacheinander gewinnt :gf: |
Zitat:
|
Hm, na wenn das so ist will ich mit den Tips nichts einsparen ;)
Das Rennen gewinnt Sato od. Barrichello. (einer der beiden wird ausscheiden) Schumi zweiter und Raikkönen dritter :thx: |
Hat Montoya eine Ausstiegsklausel?
Juan Pablo Montoya ist derzeit mit 23 Punkten Fünfter der WM-Wertung Wechselt Juan Pablo Montoya 2005 zu McLaren-Mercedes oder nicht? Diese Frage hält die Formel-1-Welt seit Wochen in Atem. Am Mittwoch hatte der Kolumbianer verkündet: "Ich fahre im nächsten Jahr bei McLaren. Ganz sicher." Doch so sicher wie das Amen in der Kirche scheint diese Aussage keinesfalls zu sein. Neue Gerüchte über eine Ausstiegsklausel sind aufgetaucht. Hintertür für Montoya? Der BMW-Williams-Pilot hatte zwar sehr kurzfristig den Vertrag bei Silber unterzeichnet, doch dabei offensichtlich gut nachgedacht. Erfolge können gerade in der Formel 1 schnell zu Schnee von gestern werden und Montoya wollte nicht Gefahr laufen, vom Titelanwärter zum "Hinterher-Fahrer" zu werden. Daher ließ sich der 28-Jährige eine Hintertür in seinen Vertrag einarbeiten. McLaren-Mercedes muss Dritter werden Laut Informationen der Zeitung "Express" könne Montoya seinen Wechsel noch einmal überdenken, falls sich das McLaren-Mercedes-Team beim Großen Preis von Belgien nicht mindestens auf Rang drei der Konstrukteurs-Wertung befinden. (Schafft Silber noch den Sprung auf Platz drei? Diskutieren Sie mit anderen Usern im Motorsport-Forum!) Da hat man sich bei Silber wohl ein schönes Eigentor geschossen, denn nach sechs Rennen dümpelt das Team aus Woking mit mageren fünf Punkten nur auf Rang sechs der Teamwertung. Sieben Grands Prix hat McLaren-Mercedes noch Zeit bis Spa, bevor die Angelegenheit zum Desaster werden könnte. Gespräche mit BAR Montoya soll auf der Suche nach Alternativen bereits mit BAR verhandelt haben. "Bei mir hat sich ein Fahrer angeboten, auf den Namen wäre ich im Leben nicht gekommen", zitiert der "Express" Teamchef David Richards. Doch das Brackley-Team verfügt mit Jenson Button bereits über einen Top-Fahrer und hat eigentlich keine Verwendung für den kolumbianischen Heißsporn. |
Zitat:
2. 3.1.1969 in Hürth-Hermülheim, verheiratet seit dem 1.8.1995 3. 6 Titel 1994+95 2000-2003 |
Ferrari - Doppelsieg / Michael Schumacher vor Rubens Barrichello
Das war ja mal wieder ein geiles Rennen, Ferrari hats wieder ein mal es allen gezeigt wo es lang geht !! Schade um Sato, aber echt Blödheit das Überholmanöver gegen Barrichello, das war echt ein Schuss nach hinten, aber hätte ja eh nix gebracht nachdem Motorschaden !! Auch Pech an McLaren, besonders an Kimi, der tut mir langsam schon richtig Leid !! Aber ansonst super Rennen !! |
"König Schumacher" regiert in der Eifel
Spitzen Rennen von Micha und Rubens aber auch ein rofl an Sato wie kann man so leichtsinnig Punkte weg werfen!!! |
@ germane die antwort ist wohl richtig,aber nicht die richtiege lösung zu frage eins vereinsmeiter!! 19? nicht Junioren Kartmeister :no:
|
Na da hats der Schumi ja allen mal wieder gezeigt :jupp: (zweifelt noch einer an seinen nächsten WM-Titel ?)
Schade daß Sato mit Barrichello gecrasht ist, hätte wenigstens um Platz 2 richtig spannend werden können Montoya schießt Ralf ab und jammert anschließend daß da noch einer von innen kam :rofl: Und Mercedes ? Mal wieder viel Rauch um nichts :wrofl: |
die betonung liegt auf RAUCH :rofl::wrofl::rofl:
|
Zitat:
MFG DanI |
und nun wieder drei fragen heute nehmen wir mal zu ehren des heimrennen nur schumi:
1. wann wurde schumi das erste mal vereinsmeiter im kartrennen? 19? 2. wo und wann wurde schumi geboren und wan hat er geheiratet ? 3. wieviel weltmeister tietel hat schumi in der formel eins ? und wann? Und nun zur auflösung!!! 1. 1975 Vereinsmeister 2. Hürth 03.01.1969 1997 3. 6 1994,1995,2000,2001,2002,2003 |
War ein überlegener Sieg "wiedermal".............Montoya ist und bleibt ein Hitzkopp :schild: . Der Crash geht zu 100% auf seine Kappe. Mann kann jeden Unfall als Rennunfall abstempeln. Wenn mann allerdings den Start verpennt und dann bis in die Spitzkehre reinheizt, tja *RENNUNFALL* Nur seine dümmste Bemerkung (Ausrede) war, dass die 1. Kurve daran schuld sei......muahahaha, ok sorry wir bauen die Strecken künftig für ihn :smup:........Ralf war echt diplomatisch, er wollte nicht noch mehr ÖL ins Feuer gießen, aber die Aussenstehenden wie ihr auch habt es ja richtig kommentiert :D
Schade um Sato...........der Kerl gefällt mir :thx: ....hätte er sich doch nur 1-2 Runden mehr Zeit gelassen und sich den Rubens zurechtgelegt....... Jo und Mercedes sucht Power auf Kosten der Stabilität..........schlimm nur echt vor der Heimkulisse.....langsam tun die einem Leid........mich erinnert das an die ersten Jahre Von Michael bei FERRARI. Damals bekam Schumi auch Schmerzengeld ähhh ich meine Gehalt für die ewigen Pannen :king: Fazit: Mann muss BAR und Renault dankbar sein, dass die alles versuchen um die F1 spannend zu halten :yes: |
Startbetrug von Renault?
Jarno Trulli und Fernando Alonso sind 2004 die besten Starter? München - Michael Schumacher führt 2004 alle Formel-1-Kategorien deutlich an. Bis auf eine: Am Start ist der Weltmeister stets den Raketen-Renaults unterlegen. An einer vernünftigen Erklärung für die Superstarts der französischen Boliden haben sich die Experten bislang die Zähne ausgebissen. An der Power der Renaults kann es nicht liegen. Sie gelten unter den Top-Teams als PS-schwächste Boliden. Zapft Renault Startsignal an? Jetzt kommt ein böser Verdacht auf: Das Renault-Team soll in der Lage sein, das Startsignal der FIA anzapfen zu können. So könnten Jarno Trulli und Fernando Alonso früher als jeder andere Pilot erkennen, wann die roten Lichter der Startampel erlöschen und das Rennen freigegeben wird. Ein japanischer Ingenieur, dessen Name das französische Team geheim hält, soll dahinter gekommen sein, wie die Signale der Startampel entschlüsselt werden können. (Muss Renault bestraft werden? Zweiter Trick der Ferrari-Konkurrenz Bereits in der vergangenen Saison hatten Ferraris Gegner mit einem Regel-Kniff die Scuderia in der WM heftig unter Druck gesetzt. In Monaco starteten die Michelin-Teams 2003 plötzlich mit überbreiten Reifen. Schumis Vorsprung schmolz. Die FIA reagierte und verbot die breiten Michelin-Pneus. Auch diesmal lässt die Reaktion von Ferrari nicht lange auf sich warten. Angeblich versucht die Scuderia mit allen Mitteln, das Technik-Genie von Renault loszueisen. Renault die Start-Gewinner 2004 Grund dazu hätte Ferrari. Denn schon am Start entscheidet sich das halbe Rennen. Und auf den ersten Metern hatten 2004 zumeist die Franzosen die Nase vorn. Alonso und Trulli gelang es in sechs Rennen insgesamt neun Mal, ihre Startposition nach dem Rennbeginn zu verbessern. Zum Vergleich: Die Ferrari-Piloten verteidigten ihre Plätze sieben Mal und verschlechterten sich vier Mal. Gemeinsam kamen Barrichello und Schumacher nur auf eine einzige Platzverbesserung nach dem Start. Schon 2003 begann Renault mit seinen Raketen-Starts. Fernando Alonso schoss in Ungarn zu seinem ersten GP-Sieg. Trulli wiederholte dieses Kunststück 2004 in Monaco. Eines steht fest: Auf dem Nürburgring wird die FIA die Starts des französischen Teams ganz genau unter die Lupe nehmen. |
Startbetrug würde ich Renault nicht vorwerfen, sondern nur gute Arbeit.
Der BILD Zeitung fällt dazu nur nix logisches ein. Wer lässt sich schon gern in die Karten sehen, wenn er sich einen Vorteil erarbeitet hat. |
....ich check das nicht wie das funktionieren soll. Die Ampel sieht doch jeder. Wie sollen die Augen der Renault piloten das Grün vor den anderen sehen wenn die Ampel doch für alle gelten und alle anderen die Ampel auch zur gleichen Zeit sehen. ...oder gibts da ne Startautomatik die automatisch Millisekundengenau mit dem grün werden der Ampel Gas gibt?!?!
PS: http://smilies.cncforen.de/smilies/D.FA.Tee.gif sieht mal der rührt die Tomatensuppe mit dem Mittelfinger |
@ danger, es gibt keine Startautomatik mehr seit Anfang dieser Saison, es ist nur die Traktionskontrolle, die verhindert, das die Reifen beim anfahren durchdrehen !
zu Renault, es wurde letztens im Fernsehn gezeigt, wie Alonso nach der Einführungsrunde am seinen Startplatz fuhr, und die Drehzahl vom Auto hochhielt, also nicht im Standgas lief, erst als das letzte Auto in der Startaufstellung stand, hat er Drehzahl weggenommen, man vermutet irgendwie, als ob Renault die Kupplung irgendwie *auflädt*, weil bei Renault passiert kein Drehzahlabfall beim Start, wie bei den andern Teams, dies könnte auch schon der Grund sein, aber Renault wird seine Entwicklung bestimmt nicht veröffentlichen, das wäre taktisch unklug !! |
Die Autos werden doch nach jedem Rennen untersucht, wenn die nichts finden
waren die Autos legal Vielleicht haben die beiden auch nur ne hervorragende Reaktionszeit Ich glaub aber vielmehr das Renault etwas gefunden hat, womit man die ersten Meter einfach besser wegkommt :ka: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.