![]() |
ich lass auch noch einen ab : ora et labora :D
oder in dubio pro reo - im zweifel für den angeklagten |
Zitat:
craim |
Zitat:
|
Bravo tiberiumfresser. Siehst du, du kannst es ja doch. :D
Ist übrigends das Motto eines Mönch-Ordens (weiß nicht mehr von welchem). @craim: Komm mal wieder runter. Jeder von uns hat auch shcon mal was Dummes gepostet. tiberiumfresser kann auch ander,s wie er gerade eben gezeigt hat. ;) Btw, was meinst du eigentlich mit Zitat:
|
das war ja auch nicht das erste mal das er negativ aufgefallen is...........so unscheinbar is er garnicht wie er sich hier ebend dargestellt hat ........:mad:
darum auch kein zweifel an der schuldigkeit des angeklagten craim |
Zitat:
*trotzdem kaputtlach* |
mannoooooo
och kommt es scheisst mich einfach an bitte löst es
|
Ich bin mal so frei und geb dir ein paar kleinere Hinweise...
ursa: christus nonnulis saeculis ante in bethlehem,in stabulo natus est. Christus ist genau das, was es zu sein scheint; das gleiche gilt auch für Bethlehem. Stabulo kann man ein wenig umformen und kommt dann auf ein englisches Wort, das auf Stabulo zurückgeht. Natus est ist passiv. "Pränatal" heisst "vor der Geburt", "postnatal" "nach der Geburt". So langsam solte der Satz klar werden, oder? ;) secundia:ubi est bethlehem? possumusne id oppidum frequentare? cur christus in stabulo natus est? Der letzte Teil sollte klar sein, wenn du jetzt auch den "ursa"-Satz übersetzt hast. Der erste Teil hat eigentlich keine Vokabel drin :D Das eine ubi kannst du ja wohl auch wörtlich nehmen. Im Zweifelsfall schlags nach. possumusne id oppidum frequentare ist da schon etwas schwerer. Aber nur relativ; wenn du diesen Satz Wort für Wort nimmst, findest du sehr schnell heraus, was es heissen soll. Lass dich auch hier ruhig wieder vom englischen leiten, das hilft öfter mal: possumusne und frequentare erinnern stark an zwei englische Wörter, die auch hier wieder hilfreich sein können. Ach ja, und meinen Lieblingssatz aus meinem alten Lateinbuch schmeiss ich auch noch in die Runde: asinus sine sacco stabulum petit :D Ich liebe ihn, vor allem, weil keiner kapiert hat, was der Sinn ist, ausser, es handelt sich um einen weiblichen Esel :D |
LOL! Geiler Sazu! :D:D:D:D
Faustregel beim Latein-Übersetzen. Wenn ihr nicht wisst, in welcher Reihenfolge ihr die Wörter übersetzen sollt geht nach diesem Muster vor: Zuerst das erste Wort des Satzes, dann das Prädikat, dann die restichen Wörter der Reihe nach. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.