CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Off-Topic (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Episode II: Attack of the Clones (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=11512)

devil 15-05-2002 13:01

bin ich der einzige der das nicht anguckt?? :D

ich hab mit The Skorpion King angsehen war besser wie star wars :p


oder Blade 2 :)

Sven 15-05-2002 13:01

Gesagt Stephen Spielberg hat er plante die Episoden VII - IX.


Das war aber vor Episode I, danach hat er es relativiert und gemeint es wäre nicht sicher sondern eher unsicher daß diese auch gedreht werden.

Mitdaun 15-05-2002 16:27

Die Episoden 7-9 wollte er nicht mehr drehen da er dann zu alt sei und nach der Episode 3 also ca 2005 erstmal ein Indiana Jones drehen wollte.
also wird das mit den episoden 7-9 nix mehr werden.
Werde wohl versuchen mich Sonntags nachts da noch im kino zu quetschen..... hoffe dat klappt:)

m1a22 15-05-2002 17:05

So, Buch angekommen, wird gleich mal durchgelesen.:)
@klaus jupp die Thrwan Trilogie sollte vefilmt werden. Das ist meiner Meinung nach eh die beste Buchreihe. Nur ich glaube, die Verfilmung können wir abhacken, eigentlich schade.

Raskolnikow 15-05-2002 17:33

Das habe ich heute in der Zeitung gelesen und fand es sehr interessant, obwohl ich sonst nicht viel mit starwars anfangen kann.
Zitat:

Churchill kämpft im "Krieg der Sterne"

Englands Premier im Sternenkrieg: Zum "Angriff der Klonkrieger"

Euer war das Löwenherz. Mir fiel es nur zu, das Brüllen des Löwen zu liefern." Gut gebrüllt aber muß Sir Winston haben, denn als Churchill im Mai 1940 zum britischen Premierminister ernannt wurde, da übernahm er einen Staat, der von Hasenfüßen nur so wimmelte. Zeit also, daß einer mächtig Lärm machte. Hitler marschierte gerade in Frankreich ein, nachdem die englische Expedition nach Norwegen kurz zuvor kläglich gescheitert war. Da besann man sich eines alten Grantlers, der immerhin vor einem Jahr wieder Erster Lord der Admiralität geworden war, weil man sich bei Kriegsbeginn der wenigen Haudegen versichern mußte, die Britannien noch zu bieten hatte. Erst als Premier aber vermochte Winston Churchill wie kein anderer das Durchhaltevermögen in der Heimat zu bestärken. Sein Ruf als Kämpfernatur läßt das selbstattestierte Löwenbrüllen heute wie sanftes Zephirsgesäusel erscheinen.

Seinen größten Auftritt aber absolviert Churchill erst in einem Film, der morgen weltweit in die Kinos gelangt: "Angriff der Klonkrieger", die neue Folge von "Krieg der Sterne". Allerdings ist der bullige Politiker darin nur noch einen halben Meter groß, grün im Gesicht und nicht ganz so gekleidet, wie man es von einem Gentleman erwarten würde. Doch wie dieser kleine, grüne, bescheidene Mann namens Yoda, seines Zeichens Altmeister der Jedi-Ritter, in diesem Film seinen Truppen voranschreitet, das ist Churchill vom Scheitel bis zur Sohle - selbst der unvermeidliche Gehstock ist permanent zur Hand. Leicht gebeugt marschiert Yoda, doch niemand kann ihn stoppen, und wie sein ikonographisches Vorbild aus der Downing Street ist er immer da, wo es brennt: Ist die von ihm ausgesandte Hilfstruppe, die drei Gefangene befreien soll, selbst in höchster Not, dann führt Yoda höchstpersönlich das Entsatzheer in den Kampf; über die Schlachtfelder wandelt er wie Churchill 1940 durch die bombardierten britischen Städte; und wenn einmal der ganze Mann gefragt ist, dann greift Yoda beherzt zur Waffe - dieser Antreiber geht selbst bis zum Äußersten. Und dann noch dieser Blick!

Aus Sebastian Haffners großer kleiner Biographie Churchills stammt das Urteil: "Bis zum Jahre 1940 ist es durchaus möglich, die Gestalt Churchills aus der Weltgeschichte und sogar aus der Geschichte Englands wegzudenken, ohne daß sich dadurch etwas Entscheidendes ändern würde . . ., aber in den Jahren 1940 und 1941 war Churchill der Mann des Schicksals." So muß man auch über Yoda sprechen, der, nachdem er im ursprünglichen "Krieg der Sterne"-Film von 1977 ganz fehlte, in den drei folgenden Episoden vor allem durch seine skurrile Grammatik und die Perfektion, mit der Frank Oz seine Puppe bewegte und sprach, auffiel, bevor er nun, im "Angriff der Klonkrieger", zum veritablen Mann des Schicksals wird. Und so inszeniert ihn George Lucas auch: Um Blut, Plagen, Schweiß und Tränen, die Churchill in seiner ersten Rede als Premier beschwor, weiß auch der alte Kämpe im Sternenkrieg, wenn er am Ende, nach einem scheinbaren Sieg, erst den Beginn des großen Kriegs voraussagt. Er kennt die Kreaturen, die man sich dienstbar gemacht hat, so wie Churchill das Schicksal dafür verfluchte, daß die demokratischen Staaten die Nazis nur gemeinsam mit den Sowjets bezwingen konnten. Er war es, der im Moment des Siegs über Deutschland davor gewarnt hatte zu glauben, nun sei der Kampf vorüber; mit Sowjetrußland stehe die Auseinandersetzung erst bevor, und der Kalte Krieg gab ihm recht.

Churchill wurde seinerzeit abgetan als Pessimist und Betonkopf, und das alles macht Yoda ihm nach. Schon als Luke Skywalker ihn in "Das Imperium schlägt zurück" als Ausbilder wählte, da stieß er im abgelegenen Dagobah-System auf einen verbitterten Greis, der sich vor allem durch unmanierliche Eßsitten und permanente Schwarzseherei hervortat. Man kann sich gut vorstellen, daß die Briten einen ähnlichen Eindruck von Churchill hatten, den sie dennoch immer wieder in die Verantwortung zwangen, erst 1940 und dann noch einmal 1951, als der Endsiebziger abermals Premierminister wurde. Auch vor langer Zeit in der weit entfernten Galaxis, in der die Sternenkrieger wüten, erinnert man sich in Bedrängnis gern der großen Männer aus einer noch tieferen Vergangenheit. Und wie Churchills Ruhm sich erst im Zweiten Weltkrieg bildete, so hat auch Yoda mehr als siebenhundert Jahre Lebenszeit warten müssen, bis er in den Klonkriegen als Stratege brillieren konnte - und als Kämpfer, der das Laserschwert so führt, daß Haffner auch über ihn hätte sagen können, was ihn am britischen Kriegspremier so faszinierte: "Er schien zwanzig Hände zu haben."

Daß George Lucas Churchill derart bewundern, ihn als Vorkämpfer der freien Welt begreifen und im betagten, unbeugsamen Yoda dann ins Bild setzen konnte, das hätte von einem amerikanischen Filmemacher niemals erwartet werden dürfen. Zu lange schon gefiel sich Hollywood darin, allein die Leistung der Vereinigten Staaten im Kampf gegen Hitler zu feiern; darüber wurde vergessen, daß es vor allem Churchill war, der Amerika mit geschickter Diplomatie und Gespür endgültig auf die Seite der Alliierten gezogen hatte.

Doch nun erhält er eine Reverenz, wie sie schöner kaum erträumt werden konnte. Zumal Yoda in seinem Churchill-Habitus die Truppen in einer Weise anführt, die den britischen Kriegsmythos mit dem amerikanischen kreuzt. Denn zum Einsatz kommt ein Raumschiff, das bis in die Details jenen Hubschraubern gleicht, die im Vietnamkrieg zum Einsatz kamen. Wir kennen diese offenen Vehikel aus den einschlägigen Filmen: aus "Apocalypse Now", "Platoon", "Full Metal Jacket". Sie dienen sowohl dem schnellen Absetzen von Soldaten wie der Rettung von Verwundeten. Und über dieses Modell ist auch die technologisch so viel ausgereiftere Republik aus "Krieg der Sterne" anscheinend nicht hinausgekommen.

Doch in "Angriff der Klonkrieger" verschmelzen noch viel mehr historische Mythen, und nicht zuletzt dadurch verweigert sich dieser Teil all den Geschichtsdeutungen, denen so wohlfeil seine vier Vorläufer unterworfen wurden. Bis heute ist etwa in Besprechungen die Rede von den "faschistoiden Klonkriegern". Nun kennen wir dank des neuen Films die Geschichte dieser Soldaten, und siehe da: Sie dienen - zumindest für die Dauer von "Angiff der Klonkrieger" - dem Schutz der Republik. Mit ihnen zieht Yoda Churchill in den Krieg, und somit ist die Armee der Klonsoldaten, die in schöner Reminiszenz an die New Model Army der englischen Revolutionäre unter Cromwell als "Neue Armee der Republik" betitelt wird, im Ursprung geadelt durch ihren Feldherrn und den Zweck ihres ersten Einsatzes. Daß der abschließende Teil dieser Filmtrilogie, der in drei Jahren erwartet wird, den Mißbrauch der geklonten Krieger durch die antirepublikanischen Kräfte zeigen wird, ändert nichts daran, daß diese Truppe im Kern gerade nicht faschistoid ist. Ihr Schicksal ist eine Tragödie.
Winzige Signale, von Lucas subtil in das Bildgewitter der neuen Episode eingestreut, weisen darauf hin. So ist das kalte Weiß der Kampfanzüge, die die Klonsoldaten in den anderen Filmen der "Krieg der Sterne"-Saga tragen, bei ihrem ersten Einsatz noch durch zaghaft farbige Elemente gemildert. Die Offiziere sind durch gelbe Schulterstücke hervorgehoben und durchbrechen so den Eindruck einer anonymen Masse, die allein den Befehlen jener skrupellosen Autorität gehorcht, die in den chronologisch später angesiedelten Filmen Darth Vader verkörpern wird. In dessen schwarzer Uniform und seiner beeindruckenden Körpergröße glaubten die Interpreten den Herrenmenschen nach SS-Ideal wiedererstanden, übersahen aber füglich über all dem Signifikantenzauber das Getriebene dieses "schwarzen Lords", wie er am Anfang noch genannt wurde, das sich Lucas dann für sein großes Vater-Sohn-Drama zunutze machte, zu dem "Angriff der Klonkrieger" nun die Vorgeschichte erzählt.


Raskolnikow 15-05-2002 17:34

und weiter...
(tut mir leid wegen Doppelpost)
Zitat:

Vom Wehrmachtshelm Darth Vaders über die an Gasmasken gemahnenden Gesichtsschutze der Soldaten - und diese Ikonographie signalisiert wieder den skrupellosen Deutschen, diesmal aus dem Ersten Weltkrieg - bis zur entindividualisierten Masse der Klonkrieger ist natürlich alles in den ersten drei Filmen der Serie auf die Abrufung vertrauter Feindbilder angelegt. Daß Lucas nun diese Klischees aufbricht, ist Ausdruck einer neuen Zeit. Die erste Trilogie von "Krieg der Sterne" entstand von 1977 bis 1983, mitten im Kalten Krieg. Die Positionen waren klar und unerschütterlich. Nach 1989 hat sich das geändert, und es ist kein Zufall, daß schon in dem 1999 vollendeten Auftaktfilm zur neuen Trilogie und noch stärker in der aktuellen Fortsetzung die Allianzen wechseln. So hat auch Churchill den Pakt gegen Hitler erlebt, der Gut-böse-Dualismus war mit einem Mal im Blick auf die Sowjets passé. Noch weiß niemand, ob Graf Dooku, der im neuen Film die dunkle Bedrohung gibt, sich nicht im Abschlußfilm dieses Zyklus plötzlich auf der Seite jener Rebellen finden wird, die gegen das dann entstandene Imperium kämpfen werden. Hat er den jungen Obi-Wan Kenobi nicht jetzt schon vom gemeinsamen Kampf überzeugen wollen, weil der ganze Senat der Republik korrumpiert sei? Der Zuschauer weiß natürlich, daß er recht hat. So hält sich Lucas alle Optionen offen für ein Renversement des alliances in drei Jahren, wenn der nächste Teil ins Kino kommt.

Nur eines ist sicher: Yoda wird sich treu bleiben. Als Spiritus rector der Jediritter kann er mit Recht für seine Leute in Anspruch nehmen, was Churchill über die britischen Verteidiger in der Schlacht um England sagte: "Niemals in der Geschichte menschlicher Konflikte hatten so viele so wenigen derart viel zu verdanken." Und so wie England am Ende des Krieges seiner Weltmachtstellung verlustig gegangen war, weil es nur noch ums nackte Überleben als Nation hatte gehen können, so ist auch den Jedirittern ihr Untergang schon von Lucas eingeschrieben - in den Klonkriegen werden sie sterben oder zur Seite des Bösen überlaufen, das sie sich selbst herangezüchtet haben im Kampf gegen den als übermächtig empfundenen Feind - das Churchill-Dilemma.

Am Schluß des neuen Films sagt Yoda, während die Armeen der Klonkrieger in unabsehbarer Masse die Raumflotte bemannen: "Begonnen der Klonkrieg hat." Er allein weiß, was für Mühen und Leid die kommenden Jahre bringen werden. Niemand anders will es hören. Churchill ging es 1940 genauso. Er erinnerte sich an den Tag seines Amtsantritts als Kriegspremier: "Ich fühlte mich, als ob ich vom Schicksal ausersehen sei und als ob meine ganze Vergangenheit nur der Vorbereitung auf diese Stunde und diese Herausforderung gedient habe." Dann rettete Winston Löwenherz England. Man kann George Lucas kein größeres Lob für seine Figurenentwicklung zollen, als wenn man dieses berühmte Diktum auf die letzte Szene von "Angriff der Klonkrieger" anwendet: Es ist, als ob Yoda von Anfang an nur auf diese Stunde und diese Herausforderung hin konzipiert worden sei.

ANDREAS PLATTHAUS

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.05.2002, Nr. 111 / Seite 51


Mitdaun 15-05-2002 17:42

Hab mir das zwar nicht durchgelesen aber die Frankfurter hatte schon zwei mal zimlichen Müll geschrieben von daher wundert mich das gar nicht.

Raskolnikow 15-05-2002 17:50

Wie, das wundert mich gar nicht?

Pepi 15-05-2002 18:18

Also ich habs mir durchgelesen (1. Grundregel: Rede nie über ein Thema, von dem du aufgrund mangelnder Informationen keine Ahnung hast) und irgendwie muss ich mir den Film glaub ich doch ansehen...der ist gerade interessant geworden ;)

Mitdaun 15-05-2002 19:11

Zitat:

Original geschrieben von Raskolnikow
Wie, das wundert mich gar nicht?
das die zeitung son Müll schreibt womit die SW alles vergleichen....
Brauchen die dringend leser oder warum gehen die auf Bild Niveu runter:confused:

Raskolnikow 15-05-2002 19:18

Aber das ist doch weder Müll noch Bildniveau, im Gegenteil. Es ist eine eingängige Beschäftigung mit den Hintergründen der ganzen Sache. Ich finde das sehr interessant. Wie gesagt, sonst sagt mir starwars überhaupt nichts, aber so fühle ich fast das Bedürfnis, mir den film doch anzusehen.

Dr.Death 15-05-2002 21:39

Habe gerade noch eine Karte für heute 24:01 bekommen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!:D :Prost: :freu: :freu:

Negative Creep 15-05-2002 21:49

Hab auch eine für 0:01 Uhr.

YODA 15-05-2002 21:58

wo den ?

Negative Creep 16-05-2002 02:48

saugeiler Film
 
Maann, ich bin echt fasziniert. Der Film ist genial. Ich will nicht allzuviel verraten, aber eins steht fest: Yoda hat die absolut genialste Rolle. Anakin hat eine sehr gelungene Besetzung (ich würde sagen, er ist der beste Schauspieler in dem Film), die Rendersequenzen sind mal wieder erste Sahne, nur die etwas starwarsuntypischen übertrieben stark vertretenen Liebes-Schmalz-Szenen nerven ein wenig, weil sie ständig wichtigere und interessantere Szenen unterbrechen. Jar Jar Binks wurde fast komplett rausgekürzt (zum Glück), C3PO nervt dafür fast so sehr wie Binks in EP1. Count Dooku fand ich nicht so überzeugend, aber er wird vermutlich noch eine recht wichtige Rolle spielen. Mann, ich bin gespannt auf EP3 ;)
Also insgesamt: Episode II schlägt die erste Episode um Längen und kommt sogar fast an Teile der ersten Trilogie heran.
Auf jeden Fall sehenswert.

Dr.Death 16-05-2002 09:26

Re: saugeiler Film
 
Zitat:

Original geschrieben von Negative Creep
Maann, ich bin echt fasziniert. Der Film ist genial. Ich will nicht allzuviel verraten, aber eins steht fest: Yoda hat die absolut genialste Rolle. Anakin hat eine sehr gelungene Besetzung (ich würde sagen, er ist der beste Schauspieler in dem Film), die Rendersequenzen sind mal wieder erste Sahne, nur die etwas starwarsuntypischen übertrieben stark vertretenen Liebes-Schmalz-Szenen nerven ein wenig, weil sie ständig wichtigere und interessantere Szenen unterbrechen. Jar Jar Binks wurde fast komplett rausgekürzt (zum Glück), C3PO nervt dafür fast so sehr wie Binks in EP1. Count Dooku fand ich nicht so überzeugend, aber er wird vermutlich noch eine recht wichtige Rolle spielen. Mann, ich bin gespannt auf EP3 ;)
Also insgesamt: Episode II schlägt die erste Episode um Längen und kommt sogar fast an Teile der ersten Trilogie heran.
Auf jeden Fall sehenswert.

Kann ich nicht so stehen lassen.
Am Anfang zu bunt. Es erinnert alles so ein bissel ans 5. Element.
Anakin hat für mich die Rolle des Jar Jar übernommen. Den müsst ihr euch ungefähr vorstellen wie Skyrazer von diesem Board (Ein Playboy auf abwegen) !!
Frage: Hat Yoda nen Gummibärchensaft geschluckt??? Und dann geht der am Stock!! LOL
Außer dem hatte Count Dooku nicht so ein schönes Lichtschwert, wie bei mir in der Sig. (hab mich so drauf gefreut)

Zu den Schnulz-Szenen brauch ich glaub ich gar nichts sagen. So etwas von Klischeehaft und schlecht gespielt!!

Pagmè ich habe immer von dir geträumt seit zehn Jahren!! HUUUU
Hoch Anni das dürfen wir nicht!! LOL
Die sagt dem Anni das die nichts machen dürfen und das in nem Dominafummel!! Da wäre ich auch durchgedreht!!

Da ich ihn jetzt hier nicht ganz zerreißen will kann ich wohl sagen, dass es ein SUPERGEILER FILM war :freu: :freu: :freu:

YODA 16-05-2002 10:25

hm
aber die stimme von YODA war grauenhaft http://www.diesti-projects.de/smile/rebel.gif

Sven 16-05-2002 10:35

Zitat:

Original geschrieben von YODA
hm
aber die stimme von YODA war grauenhaft http://www.diesti-projects.de/smile/rebel.gif

Ich hab ihn noch nicht gesehen aber müsste es nicht heissen:
"Grauenhaft die Stimme von Yoda war" ?? :D

crashblue 16-05-2002 11:13

:lol: Right you are!
Mann, ihr Säcke!! Ich seh ihn erst in *aufUhrkuck* zwei Stunden und 18 Minuten... :rolleyes:
Ausgiebige Review folgt, sobald ich wieder da bin. ;)

peter8402 16-05-2002 14:13

Naja sven ich weiss nicht ob Yoda das von sich selbst behauptet.
:p :p

YODA 16-05-2002 14:39

Zitat:

Original geschrieben von peter8402
Naja sven ich weiss nicht ob Yoda das von sich selbst behauptet.
:p :p

http://www.diesti-projects.de/smile/rebel.gif beschwerd ich mich auch schon hab :D ;) :) http://www.diesti-projects.de/smile/rebel.gif

crashblue 16-05-2002 17:03

So. Hm... creepy hatte schon recht, diese Schnulz-Szenen sind ja dermaßen unangebracht... vor allem die letzte. Ansonsten ist das ein feiner Film, auch wenn mir dieser Hayden Christensen oder wie der heißt nicht so sonderlich gut gefällt, aber das ist wohl Geschmackssache. Von der Story hätte ich mir etwas mehr erwartet, aber das liegt wohl auch daran, dass der Titel (Attack of the Clones) etwas mehr verspricht als er wirklich einhält.
Als nächstes kommt Spider-Man... harr... bin mal gespannt, ob EPII in den USA an den Spider-Man-Rekord rankommt.

devil 16-05-2002 17:40

Premiere von "Star Wars: Episode 2": Deutsche Fans sehr enttäuscht
 
Der hoch angepriesene neue Teil der 'StarWars'-Reihe kommt bei dem deutschen Publikum wohl doch nicht so gut an.
Hunderte verbrachten ihre Nacht vor dem Kino um die Mitternachtspremiere live mitzuerleben, doch viele wurden von der Flachheit des Filmes enttäuscht.
So lösten vor allem die Flirtversuche von Anakin großes (als negativ anzusehendes) Gelächter im Publikum aus. Weitere beschwerten sich über die flach gehalteten Dialoge der Charaktere.


hihihihih :rofl:


ich habs gewusst und genau deswegen bin ich heute nicht hin

crashblue 16-05-2002 17:43

Ja, also teils war das fast schon lächerlich.
Anyways - it's Star Wars! Und somit über jede Kritik erhaben! ;)

Marocana 16-05-2002 17:56

ja ich bin gespannt..auf den film, heute lief er an...und ich hab karten für freitag

m1a22 16-05-2002 18:14

Hab mir die Kritik im Stern durchgeelsen, weia haben die den Film zerissen. Hm, dazu sag ich nur eins, ich pfeif auf kritiker, die haben eh keine Ahnung. Jeder muß sich sein eigenes Bild machen und ich mach mir meines morgen um 20 uhr.:D

Mitdaun 16-05-2002 19:20

Auf kritiker hört man auch nicht da eh jeder einen individuellen geschmack hat...
Und Devil du nervst extrem.
Wenn du den film nicht sehen willst meide einfach diesen Thread.
Auch die Episoden 4-6 wurden eigentlich von den kritikern zerrisssen und was ist draus geworden wahrer kult:)

Boris 16-05-2002 19:45

Ich sließe mich Mitdaun an.

Dr.Death 16-05-2002 23:43

Ich muss allerdings sagen ich bin als bekennender StarWars Fan auch ein wenig enttäuscht.
Schon alleine die Dialoge am Anfang (dieses typische, es geht noch jemand in den Film der von StarWars noch nie was gehört hat Gerede)
Ohh bleib ruhig mein Padawan. Ja Meister! Du bist noch nicht reif! Aber Meister! Spüre die Kraft in dir und fühle sie. Ja Meister!..................................(sind alles natürlich keine Zitate, aber der Sinn stimmt!)
Ím großen und ganzen ist der Film goil aber irgendwas stört mich derbe an dem Film und dies werde ich erst beurteilen können wenn ich nächste Woche das zweite Mal rein gehe!!!
:freu: :freu: :freu:

NodMot 17-05-2002 09:23

Uff, gerade mal alles durchgelesen.

Also Karten habe ich für Samstag 14:30 Uhr, bin auch mal sehr gespannt.
Alle anderen Teile habe ich auch mehrmals gesehen (einmal im Kino und x Mal auf Video).
4-6 waren natürlich Kult, aber auch ich fand 1 gar nicht so schlimm. Es war halt eine sehr hohe Erwartungshaltung da (wie jetzt auch) und da ist es schwer dran anzuknüpfen, vor allem, wenn man ja eine Vorgeschichte erzählen will.

Im englischen Original habe ich leider noch gar keinen gesehen, vielleicht "tue ich mir das auch mal an", wenn die da so gut rüberkommen sollen.

Will Sven aber auch nochmal kurz unterbrechen und m1 Recht geben, denn nachdem, was ich gehört habe, soll 3 die düsterste werden, denn dort vollzieht sich ja wohl erst der endgültige Übertritt von Anakin zur dunklen Seite und er wird aufgrund des *piiep* ja auch dort erst gezwungen seine Überlebensausrüstung zu tragen und zu Darth Vader zu werden.

Mendoza 17-05-2002 10:21

Ich hab Karten für morgen, Samstag, ich freu mich schon riesig drauf.


Aber YODA wurde komplett Compianimiert, ich hoffe er kommt trotzdem gut rüber.

YODA 17-05-2002 10:44

Zitat:

Original geschrieben von Mendoza

Aber YODA wurde komplett Compianimiert, ich hoffe er kommt trotzdem gut rüber.

tztz ich bin nicht *Compianimiert* tztz :) :D http://www.diesti-projects.de/smiele/rebel.gif

crashblue 17-05-2002 12:10

:lol:
Hat jemand mal die Specials auf der Episode I DVD gesehen? Muhahaha... müsst ihr euch unbedingt geben, ist interessant! (Da wird unter anderem auch gezeigt, dass Yoda nicht vollständig cg ist. ;))

Marocana 17-05-2002 13:23

so wie die yoda in episode 2 gemacht haben ist echt scheisse....am besten sah er in 4-5-6 aus!!

AgentLie 17-05-2002 13:38

hab die dvd ist echt genial. es lebe die dvd technologie *undaufepisode4-6aufdvdfreu* :D :D

Marocana 17-05-2002 13:40

hat eigentlich jemand star wars 1-2-4-5-6 die filme???

AgentLie 17-05-2002 13:44

also ich finde star wars ist es eigentlich nicht wert in minderer qualität am pc angesehen zu werden. trotzdem mal nachgucken, ob es das schon gibt. :D aber natürlich werde ich mir, wie bei der herr der ringe geplant, auch das original holen. :D :D

chAos 17-05-2002 14:07

Zitat:

Original geschrieben von crashblue
... dass Yoda nicht vollständig cg ist. ;))
und was ist cg ?

in Ep 2 ist der Kerl der den C3PO spielt das erste mal ohne Kostüm vor der Kamera zu sehen.
Und Yoda wurde zum ersten mal in Ep2 vollständig computeranimiert

Psycho Joker 17-05-2002 14:26

cg = computer generated...

Also in den Ausschnitten, die ich gesehen habe, sieht man sofort dass der gerendert wurde... Aber gefällt mir imemr noch besser als in Episode 1, da sah Yoda einfach doooooof aus und die dt. Synchronstimem war da auch blöd, fand ich.

Mitdaun 17-05-2002 14:56

Zitat:

Original geschrieben von Marocana
hat eigentlich jemand star wars 1-2-4-5-6 die filme???
film 2 schon auf video:confused::twink:
Ich gehe Sonntag rein und denke das der film richtig gut wird..
Finde auch Episode 1 sehr gut.
Und die DVD habe ich natürlich auch:D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.