CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Tech-Support / Tech-Talk (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=26)
-   -   [c++]Macht nicht das was er soll. (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=64345)

Magicq99 18-09-2005 12:04

Bei Google findest Du aber sehr viel, ich hab spontan z.B. das hier gefunden:
http://www.cppreference.com/stdmath/all.html

Und benenne Deine Variablen sinnvoll, am besten wie ich es Dir oben vorgeschlagen habe. Das macht es auch für Dich leichter den Code nachzuvollziehen, vor allem wenn Dein Programm weiter wächst.

Und um einzelne Bereiche abzutrennen brauchst Du auch nicht so viele # in den Kommentaren. Es reicht ein oder zwei Leerzeilen zu lassen und dann mit einem Kommentar eine kurze Überschrift zu schreiben, die am besten kurz und knapp erklärt was in den nächsten Zeilen gemacht wird. Also z.B.
Code:

// Main menu
<code>

Und es dient auch der Übersicht wenn alle Variablendeklarationen in speziellen Bereichen gemacht werden. Und wenn die Bedeutung der Variablen nicht durch deren Namen direkt verständlich ist kannst Du auch mit einem Kommentar direkt dahinter eine kurze Erläuterung schreiben, z.B.
Code:

float firstArgument;        //argument used in calculation xyz
Gewöhn Dir eine gewisse Syntax Disziplin von Anfang an an, denn wenn Du jetzt anfängst schlampig zu programmieren wirst Du es auch später machen. Und tröste Dich nicht mit Argumenten wie "der Code soll jetzt erstmal funktionieren, aufräumen kann ich ihn auch später noch", das wirst Du nicht machen weil das Programm immer weiter wächst. Später kehrst Du dann an eine Stelle zurück und frägst Dich selbst was Du da eigentlich gemacht hast.

mose 18-09-2005 12:36

Hört sich logisch an. Naja sitze nun an einem Problem was nichts mi c++ zu tuhen hat sonder mit Mathe. Hab in einem anderen Forum gefragt was sie noch so in einen Rechner haben wollen.
Da haben die mir sowas gegeben Wahrscheinlichkeitsrechnung,Kurvendiskussion,Kreisgleichung.
Naja hm... Hab mich übernommen =(

Magicq99 18-09-2005 13:47

Du solltest dabei aber eher den Lerneffekt betrachten und nicht primär die Funktionalität Deines Programms. Du solltest Deine ersten Programme also eher programmieren um die Sprache zu lernen, was das Programm eigentlich macht ist dabei eher zweitrangig.

Es ist ja nicht so das die Welt ein weiteres Rechenprogramm benötigen würde, aber es ist eine gute Übung um zu lernen wie es funktioniert.

Du solltest Dir also nicht überlegen was für Funktionen irgendwelche Leute haben möchten, sondern eher welche Programmierelemente Du dabei lernen kannst.

Im Moment lernst Du ja noch eher den grundlegenden Syntax, nächste Schritte wären dann Dinge wie Schleifen, oder Variablen die mehrere Werte speichern können (Arrays), oder Datei Ein- und Ausgabe, usw.

Gonzo 18-09-2005 16:26

Und um nicht zu vergessen, unsere allseits beliebten pointer :D,
->absolut_wichtige_Sache;

ComSubVie 18-09-2005 22:12

Für einen Rechner würde ich einfach mal einen Term-Parser empfehlen, der aus dem geparsten String entsprechende Terme als Objektbaum ablegt. Dann kannst du den Baum einfach von oben nach unten berechnen, was das einfachste am ganzen ist. Der Parser muss halt so sachen wie Punkt vor Strich, Klammernregelungen, etc. beherrschen und den Baum entsprechend ablegen.

Damit hast du auch schon eine sehr gute Übung für Zeiger ;)

Andererseits dürfte so ein Parser wohl für den Anfang doch ein bisschen zuviel des Aufwands darstellen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.