CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Tech-Support / Tech-Talk (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Brauch mal Kaufberatung (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=39317)

Agent Smith 18-10-2003 15:04

Zitat:

Original geschrieben von Müller
Ich hab im März für 2 x Inf 256 MB DDR Ram PC 333 37 € Pro Riegel bezahlt, jetzt kostet er 45€ pro Stück :rolleyes:
frag mal mich im März hab ich pro riegel 60 € bezahlt :(

CaptureX 18-10-2003 15:22

@EEB: ich würde mir nur ne neue Graka kaufen, vorausgesetzt du zockst viel bzw. neue Games.....

Ansonsten finde ich deinen Rechner mehr als in Ordnung ;)

Manchmal hilft auch das OS mal neuinstallieren und die aktuellsten Treiber für deine Hardware aus dem Internet zu saugen+inst., um mehr Leistung rauszuhauen.............

PlayFair 18-10-2003 16:31

Zitat:

Original geschrieben von Chriss
PCI 2.3 hat übrigends kein normaler rechner, das haben höchstens Server-Boards.

Ein PCI 2.3 bus ist was ich weis statt 32 bits 64 bits breit und tatket statt mit 33 mhz mit 133. Gibt gut 1 Gb/sec bandbreite... ;)

Na ja. In jeden quasi aktuellen Chipsatz wird PCI 2.2 unterstützt. Aber nicht desto trotz sind inzwischen alle Hersteller am Umschwenken auf PCI 2.3. Intels 865 Chipsatz (auf dem P4P800 z.B.) unterstützt PCI 2.3. Aber auch Nforce 3 u.ä. kommen alle mit PCI 2.3. Ist also der aktuelle Standard, wurde ja auch erst im letzten Jahr verabschiedet.

PCi 2.3 hat den grossen Vorteil, dass man mehr Steckplätze bekommt. Hat aber den Nachteil, dass 5V (PCI 2.0) Karten nun nicht mehr laufen (müssen). Einige Hersteller bieten trotzdem auch bei PCI 2.3 einen 5V Support.

64Bit und auch 66MHz PCI ist schon seit PCI 2.1 (denke bestimmt schon 10 Jahre alt) Bestandteil. Hab aber noch nie ein entsprechendes 64 Bit PCI Consumer Board gesehen. Wird es bestimmt auch nicht mehr geben.

EviLSnipeR 18-10-2003 17:36

Zitat:

Original geschrieben von aWIN4me
ne... die qualität bei intel ist so gut wie bei jedem prozessor gleich.... Jeder P4 verbruzelt dir wenn du über 1,65v Vcore fährst aber manche halt langsamer und manche schneller..... manche halt in 1ner woche , manche nach 4 und manche vielleicht auch erst nach ein paar monaten....

Es wird immer Qualitätsschwankungen geben. Siehe AMD'
s JUHB - Stepping. In wieweit die sich bemerkbar machen ist aber ungewiss. Deswegen ist es auch möglich einen P4 mit einer höhren Vcore als 1,65 zu betreiben ohne die CPU damit zu zerstören. Mag sein das es wenige Modelle gibt die dies Aushalten, aber darum gehts ja nicht.

Außerdem muss man ja meistens nichtmal die Vcore beim Pentium 4 anheben um ihn stark zu übertakten. Da gabs mal nen Bericht bei tomshardware...

aWIN4me 18-10-2003 19:12

ja.. bei amd ist die qualitätsschwankung noch recht hoch... Deswegen auch die steppings...
Bei Intel sind die CPUs eigentlich alle gleich..... Gibt nur sehr wenige ausnahmen...
Deswegen kann man auch sagen das so gut wie alle P4 2,4-3,2GHz mindestens 3,6GHz schaffen... Das höchste ist bei 4,2GHz.....
Ja das mit der vcore stimmt.... man muss nur sehr wenig dazu geben um viel takt zu erreichen....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.